Willem-Alexander: Fliegen ist seine Passion.
Willem-Alexander

Bei KLM sitzt auch mal der König im Cockpit

Wer in den letzten Jahren mit KLM reiste, wurde vielleicht von einem ganz besonderen Piloten geflogen. Bei der niederländischen Fluglinie sitzt manchmal König Willem-Alexander als Kopilot im Cockpit.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

KLM ist die Abkürzung für Koninklijke Luchtvaart Maatschappij – Königliche Fluggesellschaft. Wie sich nun herausstellte, ist der Name da wirklich Programm. Der niederländische König Willem-Alexander übte neben seinen royalen Pflichten nämlich in den vergangenen Jahren noch einen anderen Job aus: Zwei Mal im Monat flog er als Kopilot Passagierflugzeuge von KLM.

Dass er vor seiner Krönung 2013 als Prinz noch manchmal im Cockpit zu finden war, war bereits bekannt. Dass er aber seine Lizenz auch als König mit regelmäßigen Flügen aufrechterhielt, verriet er nun zum ersten Mal. «Ich finde Fliegen einfach fantastisch», schwärmt der König in einem Interview mit der Zeitung De Telegraaf. Sobald er im Flugzeug sei, sei er völlig entspannt, so Willem-Alexander. «Ich kann meine Probleme dann nicht vom Boden mitnehmen, ich bin dann verantwortlich für Passagiere und Crew.»

Stammflieger Fokker 70

Wenn er nicht in eine Königsfamilie geboren worden wäre, dann wäre sein Traum gewesen, große Flugzeuge wie die Boeing 747 durch die ganze Welt zu fliegen, verriet Willem-Alexander schon früher einmal. Er flog Passagiere in den vergangenen Monaten meist in einer Fokker 70 für KLM Cityhopper durch Europa. Wie er der Zeitung verrät, sagte er bei den Durchsagen nie seinen wahren Namen.

Passagiere erkannten ihren König auch nur selten, wenn sie ihn in seiner Uniform sahen. «Ich konnte einfach immer sagen, dass ich alle im Namen des Kapitäns und der ganzen Crew begrüße», so Willem-Alexander. Einige Passagiere hätten aber seine Stimme erkannt.

Umschulung auf die Boeing 737

KLM schickt die Fokker 70 nun nach und nach in Rente. Doch das heißt nicht, dass der König nicht mehr im Cockpit sitzen kann. In den kommenden Monaten wird Willem-Alexander auf die Boeing 737 umschulen. «Es ist eine schöne Vorstellung, dann einmal mit mehr Passagieren an neue Destinationen und weiter weg zu fliegen», sagt der König. Das sei der Hauptgrund, warum er sich auf den Boeing-Flieger umschulen lasse.

Mehr zum Thema

Flugverlauf von KL961: Der A330 landete nach fünf Stunden wieder in Amsterdam.

Airbus A330 von KLM muss umkehren, weil er sonst in Toronto hätte bleiben müssen

ticker-air-france

Air France und KLM planen neuen Tarif

ticker-klm

KLM und Transavia forschen mit Partner an Wasserstoffflugzeug - Tests mit Dash 8

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin