Boeing 787 mit der Seriennummer 62735 noch in den Farben von Bamboo Airways: AUA schlägt zu und holt sich den und einen anderen Dreamliner.

Boeing 787 mit der Seriennummer 62735 noch in den Farben von Bamboo Airways: AUA schlägt zu und holt sich den und einen anderen Dreamliner.

Bamboo Airways

In Vietnam ausgeflottet

Austrian Airlines bekommt Boeing 787 aus Bamboo-Flotte

Die Anzeichen mehren sich, dass die Lufthansa-Tochter schon bald zwei Boeing 787-9 bekommt, die früher für Bamboo Airways flogen. Die beiden Dreamliner für Austrian Airlines haben einen großen Vorteil.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Eigentlich sollte der erste Dreamliner bereits in Wien sein. Im Januar wollte Austrian Airlines die erste von zehn Boeing 787-9 übernehmen. Doch die neuen Langstreckenflieger stehen nicht rechtzeitig bereit. Man müsse die Übernahme «neu justieren», so Operativchef Francesco Sciortino im Dezember zu aeroTELEGRAPH.

Doch offenbar ging man seither nochmals über die Bücher. «Wir arbeiten gerade an einer Lösung, um unsere Kapazitäten früher als gedacht zu erhöhen», hieß es Mitte Januar aus der AUA-Zentrale. Man werde bald informieren. Bislang hält sich die österreichische Lufthansa-Tochter allerdings immer noch bedeckt über die Ausgestaltung der Zwischenlösung.

Bamboo Airways baut Flotte um

Doch hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für die baldige Einflottung von zwei Dreamlinern bereits auf Hochtouren. Wie aus Wiener Luftfahrtkreisen zu hören ist, soll bereits Anfang März eine erste Boeing 787-9 bei Austrian Airlines eintreffen. Einen Monat später soll eine zweite folgen. Das Duo stammt gemäß den Informationen aus den Beständen der kriselnden vietnamesischen Bamboo Airways, die sich von ihren Langstreckenfliegern trennt.

Bei den zwei Dreamlinern handelt es sich um die Jets mit den Seriennummern 62735 und 62736. Bamboo Airways hatte sie 2020 von Calc geleast und sie kurz vor dem Jahreswechsel wieder an das Leasingunternehmen zurückgegeben. Sie weisen 26 Sitze in der Business Class, 21 in der Premium Economy und 247 in der Economy auf. Das ist exakt die Konfiguration, die auch Lufthansa in ihren Boeing 787-9 verwendet. Umbauten sind daher nur in geringem Umfang nötig.

Erste Umbauten für Austrian Airlines in Taiwan

Die beiden Bamboo-Dreamliner sind etwas über vier Jahre alt. In Österreich sollen sie die Kennzeichen OE-LPM und OE-LPL tragen. Nachdem sie in Wien eine erste Überholung erfahren, werden sie nach Taiwan geflogen. Bei EGAT in Taipeh bekommen sie schließlich die letzten Kabinenanpassungen, bevor sie im Hinblick auf ihren Einsatz wieder nach Österreich zurückkehren.

Ob die Dreamliner nur als Überbrückung dienen oder die bereits angekündigten zehn Exemplaren ergänzen werden, ist unklar. Austrian Airlines will zu den Informationen noch keine Stellung nehmen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

Boeing 787 für Austrian Airlines könnten früher kommen

Francesco Sciortino: «Es wäre sicher noch Luft nach oben für weitere Langstreckenverbindungen.»

«Müssen Übernahme der Boeing 787 neu justieren»

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

Austrian Airlines bekommt zehn Boeing 787-9 Dreamliner

ticker-boeing-1

Boeing steigert Umsatz – Verlust bleibt

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg