Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

Neue LangstreckenjetsBoeing 787 für Austrian Airlines könnten früher kommen

Eigentlich sah es so aus, als würden sich die neuen Langstreckenflieger für Austrian Airlines verspäten. Doch nun scheint Lufthansa Group andere Boeing 787 aufgetrieben zu haben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sollte es jetzt schon so weit sein: Austrian Airlines hätte nach ursprünglichen Plänen bereits Anfang 2024 ihre erste von 10 Boeing 787-9 übernehmen sollen. Dies wäre eine von fünf «Hainansa»-Maschinen gewesen, die bei Lufthansa aus einer ursprünglich für Hainan Airlines geplanten Order unterwegs sind.

Dieser Zeitplan wackelte jedoch zuletzt, wie AUA-COO Francesco Sciortino im aeroTELEGRAPH-Interview im Dezember 2023 erklärte: «Die Idee war ja, dass Lufthansa von Boeing neue Flugzeuge als Ersatz für den Dreamliner der nach Wien geht, bekommt. Jetzt kommen aber diese Flugzeuge nicht rechtzeitig, weshalb wir die Übernahme der 787 neu justieren müssen.»

Zwei Dreamliner aus Asien

Konkret war daher eine verspätete Ankunft der ersten Boeing 787 «bis Sommer 2024 erwartet», wie es ebenfalls im Dezember von Seiten der AUA-Pressestelle hieß. Diese Pläne könnten sich jetzt allerdings wieder ändern, wenn man AUA-internen Quellen Glauben schenken darf. Demnach könnten zwei Flugzeuge, die eigentlich an eine asiatische Airline hätten gehen sollen, von der Lufthansa Group für Austrian Airlines übernommen werden.

Dies könnte bereits in den nächsten Wochen geschehen, sodass der ursprüngliche AUA-Zeitplan, nämlich die Boeing 787 bereits ab Sommer 2024 im Linienbetrieb einzusetzen, eingehalten werden könnte. Von der Austrian-Pressestelle heißt es zum Thema: «Wir arbeiten gerade an einer Lösung, um unsere Kapazitäten früher als gedacht zu erhöhen. Nähere Details folgen in Kürze, da einige administrative Schritte noch ausständig sind.»

Neues Langstreckenziel?

Ob mit der eventuellen früheren Einflottung der ersten Boeing 787 auch gleich ein Ausbau des Langstreckennetzes einher geht, ist allerdings fraglich. Im August 2023, als noch die ursprünglichen Lieferzeiten in Planung waren, erklärte AUA-Kommerzchef Michael Trestl, dass man voraussichtlich frühestens im Winter 2024/25 mit einem neuen Langstreckenziel rechnen dürfe.

Allerdings ändern sich Pläne der Airlines bekanntermaßen schnell - vielleicht darf man sich doch schon etwas früher über eine neue Destination freuen. Wenn man der Gerüchteküche glauben darf, sollen jedenfalls Boston und San Francisco recht weit oben auf der Liste stehen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von Austrian Airlines: Doch schon früher?

Austrian Airlines bekommt zehn Boeing 787-9 Dreamliner

Boeing 787-9 vor dem Tower in Wien: Könnte in etwa so aussehen.

Austrian Airlines bereitet Dreamliner-Wartung vor

Boeing 767 von Austrian Airlines: Drei Exemplare sollen sowieso ausgeflottet werden.

Austrian Airlines könnte schneller neue Jets bekommen

Boeing 787 von Biman Bangladesh: Die Fluglinie bekommt mehr Flugzeuge - doch welche und wann?

Bangladesch verspricht Donald Trump große Boeing-Order - Nationalairline weiß nichts davon

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg