Saab 340 von Rex: Künftig lässt die Airline auch Boeing 737 abheben.

Saab 340 von Rex: Künftig lässt die Airline auch Boeing 737 abheben.

Tis Meyer/Planepics.org

Nach Bankrott

Australien erwägt Verstaatlichung von Regionalairline Rex

Die australische Regionalairline steckt in der Krise. Doch abgeschiedene Gemeinden sind auf sie angewiesen. Das ruft die Regierung auf den Plan.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Rex hatte ambitionierte Pläne. Die Airline, die sich lange auf Turboprop-Flüge in kleinere australische Städte spezialisiert hatte, kündigte mitten in der Pandemie an, jetzt auch mit Boeing 737 fliegen zu wollen - und zwar auf den australischen Rennstrecken zwischen den Metropolen Sydney, Melbourne und Brisbane. Doch der Frontalangriff auf die Platzhirsche Virgin und Qantas ging nicht auf.

Am 30. Juli 2024 flüchtete sich die Airline in den Gläubigerschutz. Gleichzeitig gab sie bekannt, sich auf ihre Wurzeln zu besinnen und Flüge mit der Boeing 737 wieder zu stoppen. Rex fliegt aktuell noch mit einer Flotte von 28 Saab 340. Die Flugzeuge mit 36 Sitzen haben ein Durchschnittsalter von über 30 Jahren. Sie fliegen weiterhin auf regionalen Strecken, doch der Airline geht es alles andere als gut. Die Suche nach einem Käufer blieb bislang erfolglos und auch der Abbau von Schulden gelingt nicht - 500 Millionen australische Dollar sind es.

Schulden bereits übernommen

50 Millionen davon hat die Regierung inzwischen übernommen und ist damit die größte Gläubigerin der Fluggesellschaft. Außerdem hat sie auch stärkeren Einfluss auf die Entscheidungen über die Zukunft von Rex. Und offenbar erwägt sie auch eine Verstaatlichung der Regionalairline, berichten australische Medien.

Das Hauptziel sei weiterhin, einen Käufer für die angeschlagene Fluglinie zu finden. Die Regierung befinde sich daher aktuell nicht unter den Bietern. «Für den Fall, dass es nicht zu einem Verkauf kommt, wird die Regierung in Absprache mit den zuständigen Landesregierungen die notwendigen Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Vorbereitungen für eine mögliche Übernahme durch die Regierung», heißt es.

Großer Teil der Bevölkerung braucht den Luftverkehr

Der Grund: Durch die Größe des Landes ist ein großer Teil der Bevölkerung abhängig von der Anbindung durch den Luftverkehr. «Wenn die Märkte versagen oder nicht in der Lage sind, regionale Gemeinden zu versorgen, hat die Regierung die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Menschen nicht auf Chancen, Bildung und wichtige Verbindungen verzichten müssen», so Transportministerin Catherine King laut der Zeitung Guardian. Man wisse das und werde dafür sorgen, dass wichtige Strecken erhalten bleiben.

Mehr zum Thema

Australische Regierung übernimmt Schulden von Rex

Australische Regierung übernimmt Schulden von Rex

Boeing 737 und Saab 340 von Rex: Krisenstimmung.

Rex stoppt Flüge mit Boeing 737 und kehrt zurück zu Wurzeln

Saab 340 von Rex: Künftig lässt die Airline auch Boeing 737 abheben.

Regional Express beschafft sich Boeing 737

Flughafen Sydney gibt Reisenden 15-Minuten-Versprechen

Flughafen Sydney gibt Reisenden 15-Minuten-Versprechen

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg