Boeing 737 und Saab 340 von Rex: Krisenstimmung.

Airline in SchwierigkeitenRex stoppt Flüge mit Boeing 737 und kehrt zurück zu Wurzeln

Der Plan der australischen Airline, neben regionalen Flügen auch Flüge mit Boeing 737 auf größeren Routen anzubieten, ging nicht auf. Jetzt sorgt sich sogar die Regierung um die finanzielle Verfassung von Rex.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mitten in der Pandemie erfand Rex sich neu. Lange war die australische Fluggesellschaft, die eigentlich Regional Express heißt, in ihrer Nische von Regionalflügen mit Saab 340 verblieben. Mit den Turboprops verband sie kleinere Orte miteinander - Strecken, auf denen sich keine großen Flieger füllen lassen. Doch plötzlich wollte sie mehr.

Die Airline sicherte sich Geld von Investoren und stieg ins Geschäft mit Jets ein. Zwischen Dezember 2020 und März 2021 erhielt die Fluglinie sechs Kurz- und Mittelstreckenjets von Boeing. Anfang 2022 kündigte Rex an, dass die Flotte mittelfristig auf 30 Boeing 737 anwachsen soll. Doch daraus wird wohl nichts. Die Airline hat die Flüge mit Boeing 737 eingestellt.

Handel gestoppt

Schon seit einer Weile ist klar, dass es Rex nicht gut geht. Die Fluggesellschaft häuft hohe Verluste an, australische Medien schreiben von bis zu einer Million Dollar in der Woche. Am Montag (29. Juli) bat sie die australische Börse, den Handel mit ihren Aktien zu stoppen.

Die Fluggesellschaft flüchtete sich in Gläubigerschutz. Damit einhergeht, dass sie das komplette Geschäftsmodell überdenkt und zu den Wurzeln der Regionalfliegerei zurückkehrt.

Project Mother gescheitert

Damit scheint das Project Mother gescheitert. So hatte die Fluggesellschaft das Projekt betitelt, als es um das Sammeln von Investorengeldern ging, berichtet das Portal Executive Traveller. Offenbar entschied man sich für diesen Namen, weil es das Gegenteil von Virgin ist - und die Konkurrentin Virgin Australia wollte Rex mit den Plänen angreifen und 37 Prozent des Inlandsmarktes beherrschen. Virgin selbst war kurz vorher in die freiwillige Fremdverwaltung gegangen und musste restrukturiert werden.

Doch so richtig ging der Plan der Flüge mit größeren Jets in größere Städte nicht auf. Und auch sonst lief das Geschäft nicht nur gut. Im Sommer 2022 gab Rex bekannt, Flüge in viele kleinere Städte aufzugeben, als die staatliche Unterstützung für die Strecken wegfiel.

Verdrängungswettbewerb

Die Schuld gab man der größten australischen Airline Qantas und ihrem «räuberischen Verhalten» am Markt. Auch, was die Flüge mit den größeren Flugzeugen angeht, konnte Rex nicht gegen die größeren Konkurrenten bestehen, die es sich teils auch leisten konnten, mehr Kapazität in den Markt zu pumpen und die Preise zu drücken.

Sollte Rex es nicht schaffen, wären das für viele Einwohnerinnen und Einwohner ländlicher Gebiete keine guten Nachrichten, da die Airline ihre Orte als einzige Anbieterin bedient. Daher geht man in Australien auch eher davon aus, dass die Regierung sie unterstützen könnte.

Springt die Regierung ein?

Verkehrsministerin Catherine King sagte denn auch am Dienstag (30. Juli), man werde mit Rex zusammenarbeiten. «Wir wollen sicherstellen, dass sie eine Zukunft als Teil der Luftfahrt in diesem Land haben, und wir sind sehr entschlossen, dafür zu sorgen, dass dies geschieht. Wir wollen das natürlich nicht um jeden Preis tun, wir wollen sehr eng daran beteiligt sein, wie diese Zukunft aussehen könnte», so die Politikerin.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Rex: Viel weitere sollen folgen.

Australischer Aufsteiger sichert sich Delta-Deal

Saab 340 von Rex: Künftig lässt die Airline auch Boeing 737 abheben.

Regional Express beschafft sich Boeing 737

Boeing 737-800 von Rex: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Rex fühlt sich von Qantas gemobbt - und umgekehrt

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies