Die Trochetia ist ein imposanter Busch. Sie wird mehrere Meter hoch, besitzt große, ledrige Blätter und glockenförmige weiß-rötliche Blüten. Zu finden ist sie einzig nur auf den Maskarenen, der Inselgruppe zu denen La Réunion, Mauritius und Rodrigues gehören.
Kein Wunder, dass Air Mauritius einen ihrer Airbus A330-200 nach der besonderen heimischen Pflanze benannte. Genauso wie die Trochetia immer seltener wird und vom Aussterben bedroht ist, hat auch die Fluggesellschaft ihre Trochetia vorerst nicht mehr. Am 3. Mai flog der Airbus A330 mit dem Kennzeichen 3B-NBM nach Kairo. Dort blieb er.
Stark angeschlagen
Offiziell wird der Airbus A330-200 in Ägypten einem großen C-Check unterzogen und danach nach 14 Jahren Miete an die deutsche Leasinggesellschaft Doric Aviation zurückgegeben. Man benötige das Flugzeug nicht mehr, erklärte Air Mauritius in der lokalen Presse. Wie das Portal Zinfo-Moris schreibt, geschah die Rückgabe nicht freiwillig, vielmehr sei das Flugzeug von der Besitzerin beschlagnahmt worden. Bei der Leasinggeberin Doric heißt es jedoch: «Das Flugzeug befindet sich im Auftrag von Air Mauritius zur Wartung in Ägypten».
Doric mit großen Kunden
Doric mit Sitz in Offenbach investiert in den Bereichen Transport, Immobilien und erneuerbare Energie. Das 2005 gegründete Unternehmen verwaltet ein Investitionsvolumen von mehr als 9 Milliarden Dollar. Im Bereich Flugzeugleasing gehören unter anderen Finnair (ATR) Chair (Airbus A319) oder Emirates (A380) zu ihren Kunden.