Flieger von Alas Uruguay: Die Airline will es besser machen als Pluna.

Neue FluggesellschaftAlas Uruguay startet noch diesen Monat

Uruguay hat wieder eine Fluggesellschaft. Noch in diesem Monat soll Alas Uruguay abheben, teilt die Airline selbst mit.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Start erfolgt mit einer ordentlichen Verspätung. Eigentlich hatte Alas Uruguay - ursprünglich einmal als Alas-U - schon im Frühjahr 2013 abheben wollen. Doch daraus wurde nichts. Verschiedene Hürden – zuletzt bereitete die Beschaffung der Flugzeuge Probleme – verzögerten  den Start immer weiter. Doch nun scheint die neue Fluggesellschaft Uruguays tatsächlich kurz vor dem Take Off zu stehen. Wie sie auf ihrer Internetseite verkündet, starten am 21. Dezember die Ticketverkäufe.

Die ersten Ziel, die Alas Uruguay mit ihrer Flotte von drei Boeing 737 ab der Basis Montevideo bedienen wird, sind Asuncion, Hauptstadt von Paraguay sowie Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires. Folgen sollen Santiago de Chile und Ziele in Brasilien wie Rio de Janeiro oder Sao Paulo, kündigt Alas Uruguay weiter an. Schon in der letzten Dezemberwoche soll der Betrieb losgehen.

Ehemalige Pluna-Mitarbeiter

Gegründet wurde Alas Uruguay von Ex-Mitarbeitern der pleite gegangenen Nationalairline Pluna. Die fand ihr Ende im Sommer 2012. Der Staat hatte 25 Prozent der Pluna-Aktien besessen und war nicht bereit, auch noch den Rest zu übernehmen. Diesen Rest hatte der ehemalige Aktionär Leadgate verkauft. Seither fand das Management keine neuen Geldgeber, die interessiert waren, die Aktien zu übernehmen und zusätzliches Geld einzuschießen.

Kein Wunder: zwischen 2007 und 2011 verlor das Unternehmen 100 Millionen Dollar. Alas Uruguay hofft, aus diesen Erfahrungen gelernt zu haben und es besser zu machen.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies