Bombardier CRJ 100 von Air Wisconsin: DIe AIrline sucht eine neue Rolle.
Air Wisconsin

Airline legt Flüge auf Mini-Strecke auf, die niemand buchen will

Alle zwei Wochen fliegt eine Bombardier CRJ 200 am Samstagabend eine merkwürdige und sehr kurze Strecke in den USA. Es gibt einen triftigen Grund für das Angebot von Air Wisconsin.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

150 Kilometer misst die Entfernung zwischen den Städten Appleton und Milwaukee. Beide liegen im Bundesstaat Wisconsin in den USA. Fährt man die Strecke mit dem Auto, dauert das in der Regel weniger als zwei Stunden. Dennoch hat eine Regionalairline jetzt Linienflüge zwischen den beiden Städten angekündigt. Angesetzte Flugzeit: 40 Minuten. Eingesetztes Flugzeug: eine Bombardier CRJ 200

Die sind allerdings ziemlich kurios, wenn man auf den Flugplan schaut. Air Wisconsin bietet die Route nämlich nur alle zwei Wochen an - beginnend am 12. April, wie das Portal One Mile at a Time bemerkt hat. Zudem heben die Flugzeuge am Samstagabend um 21:30 Uhr in Appleton nach Milwaukee ab, wo die Landung um 22:10 stattfinden soll. Um 22:30 Uhr geht es dann wieder zurück mit Landung um 23:10 Uhr.

Die Flüge mit Bombardier CRJ 200 sind wohl schwach gebucht

Gerade für Pendelnde sind das keine guten Voraussetzungen. Hinzu kommt zudem, dass Air Wisconsin für den kurzen Hüpfer ziemlich hohe Preise verlangt. Tickets kosten teilweise fast 400 Dollar auf dem Weg von Appleton nach Milwaukee. In Gegenrichtung sind auch über 600 Dollar möglich.

Die Buchunglage dürfte also eher dünn aussehen. Hinzu kommt, dass die Flüge auch gar nicht direkt buchbar sind, sondern nur bei einigen Reiseanbietern im Angebot stehen. Vielleicht ist das aber auch gar nicht der Hauptgrund, warum Air Wisconsin die Flüge auflegt.

Wichtiger Auftrag von American Airlines fiel weg

Medien spekulieren, dass alles seinen Anfang nahm, als American Airlines den Vertrag mit der Regionalairline nicht verlängerte. Denn das war eigentlich das Hauptgeschäft. Mit 62 Bombardier CRJ 200 hatte die Fluggesellschaft Regionalstrecken im Wet-Lease für die große Airline geflogen. Doch die will auf diesen Strecken modernere Flugzeuge sehen, in denen es auch eine Business Class gibt. Jetzt sind die meisten der Jets von Air Wisconsin geparkt. Nur sechs sind noch aktiv.

Air Wisconsin hatte erklärt, man werde sich auf das Fliegen subventionierter Routen und das Chartergeschäft konzentrieren. Doch bisher ist der Plan mit den Routen nicht aufgegangen. Damit die Fluggesellschaft aber bei Bedarf wieder Linienflüge anbieten kann, darf sie nicht ganz aufhören, zu fliegen.

Air Wisconsin braucht Mindestzahl an Linienflügen

Um regelmäßig Linienflüge durchführen zu können, ist eine Mindestanzahl regelmäßiger Linienflüge nötig. Das scheint der Hintergrund der Kürzeststrecke von Air Wisconsin zwischen den beiden Städten in Wisconsin zu sein.

Mehr zum Thema

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

ticker-usa

USA überlegen Menschen aus 36 weiteren Ländern Einreise kategorisch zu verweigern

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack