Bombardier CRJ 100 von Air Wisconsin: DIe AIrline sucht eine neue Rolle.

Air WisconsinAirline legt Flüge auf Mini-Strecke auf, die niemand buchen will

Alle zwei Wochen fliegt eine Bombardier CRJ 200 am Samstagabend eine merkwürdige und sehr kurze Strecke in den USA. Es gibt einen triftigen Grund für das Angebot von Air Wisconsin.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

150 Kilometer misst die Entfernung zwischen den Städten Appleton und Milwaukee. Beide liegen im Bundesstaat Wisconsin in den USA. Fährt man die Strecke mit dem Auto, dauert das in der Regel weniger als zwei Stunden. Dennoch hat eine Regionalairline jetzt Linienflüge zwischen den beiden Städten angekündigt. Angesetzte Flugzeit: 40 Minuten. Eingesetztes Flugzeug: eine Bombardier CRJ 200

Die sind allerdings ziemlich kurios, wenn man auf den Flugplan schaut. Air Wisconsin bietet die Route nämlich nur alle zwei Wochen an - beginnend am 12. April, wie das Portal One Mile at a Time bemerkt hat. Zudem heben die Flugzeuge am Samstagabend um 21:30 Uhr in Appleton nach Milwaukee ab, wo die Landung um 22:10 stattfinden soll. Um 22:30 Uhr geht es dann wieder zurück mit Landung um 23:10 Uhr.

Die Flüge mit Bombardier CRJ 200 sind wohl schwach gebucht

Gerade für Pendelnde sind das keine guten Voraussetzungen. Hinzu kommt zudem, dass Air Wisconsin für den kurzen Hüpfer ziemlich hohe Preise verlangt. Tickets kosten teilweise fast 400 Dollar auf dem Weg von Appleton nach Milwaukee. In Gegenrichtung sind auch über 600 Dollar möglich.

Die Buchunglage dürfte also eher dünn aussehen. Hinzu kommt, dass die Flüge auch gar nicht direkt buchbar sind, sondern nur bei einigen Reiseanbietern im Angebot stehen. Vielleicht ist das aber auch gar nicht der Hauptgrund, warum Air Wisconsin die Flüge auflegt.

Wichtiger Auftrag von American Airlines fiel weg

Medien spekulieren, dass alles seinen Anfang nahm, als American Airlines den Vertrag mit der Regionalairline nicht verlängerte. Denn das war eigentlich das Hauptgeschäft. Mit 62 Bombardier CRJ 200 hatte die Fluggesellschaft Regionalstrecken im Wet-Lease für die große Airline geflogen. Doch die will auf diesen Strecken modernere Flugzeuge sehen, in denen es auch eine Business Class gibt. Jetzt sind die meisten der Jets von Air Wisconsin geparkt. Nur sechs sind noch aktiv.

Air Wisconsin hatte erklärt, man werde sich auf das Fliegen subventionierter Routen und das Chartergeschäft konzentrieren. Doch bisher ist der Plan mit den Routen nicht aufgegangen. Damit die Fluggesellschaft aber bei Bedarf wieder Linienflüge anbieten kann, darf sie nicht ganz aufhören, zu fliegen.

Air Wisconsin braucht Mindestzahl an Linienflügen

Um regelmäßig Linienflüge durchführen zu können, ist eine Mindestanzahl regelmäßiger Linienflüge nötig. Das scheint der Hintergrund der Kürzeststrecke von Air Wisconsin zwischen den beiden Städten in Wisconsin zu sein.

Mehr zum Thema

businessjet

Zahlen Economy-Fluggäste für die Geschäftsluftfahrt mit?

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

Betankung mit SAF: In den USA nicht mehr Priorität.

Donald Trumps Politik bremst nachhaltigen Flugtreibstoff aus

Boeing 777 von Swiss: Die Airline will der Schweizer Regierung helfen.

Lufthansa Group könnte künftig alle Boeing-Jets über die Schweiz einführen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack