Flugzeug von Aermexico: Auch die Airline ist im Visier der US-Behörden.

USA vs. MexikoTrump-Regierung verhängt neue Auflagen gegen mexikanische Airlines - und bedroht Allianz von Delta und Aeromexico

Die US-Regierung verhängt neue Genehmigungspflichten für Flüge aus Mexiko – und stellt das Joint Venture von Delta und Aeromexico infrage. Hintergrund ist ein eskalierender Streit über vermeintlich wettbewerbsverzerrende Maßnahmen mexikanischer Behörden.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Regierung von Donald Trump verschärft den Ton gegenüber Mexiko - und jetzt ist die Luftfahrt dran. US-Verkehrsminister Sean Duffy hat am Wochenende umfassende Maßnahmen angekündigt, mit denen Washington auf das aus seiner Sicht wettbewerbsverzerrende Verhalten mexikanischer Behörden im Luftverkehr reagiert.

Geschäfte von Delta und Aeromexico gefährdet

Kernstück der neuen Maßnahmen der Trump-Regierung: Ab Oktober müssen alle mexikanischen Fluggesellschaften ihre Flugpläne – egal ob für Linien-, Fracht- oder Charterflüge – der US-Regierung zur Genehmigung vorlegen. Für größere Charterflüge wird zudem eine vorherige Einzelgenehmigung verlangt. Auch das transnationale Joint Venture zwischen Delta Air Lines und Aeromexico hat die Regierung im Visier.

Delta und Aeromexico könnten Immunität verlieren

Das US-Verkehrsministerium prüft den Entzug der wettbewerbsrechtlichen Immunität des gemeinsamen Geschäfts. Es wäre ein drastischer Schritt, der die gemeinsame Preisgestaltung und Kapazitätsplanung der beiden Fluggesellschaften beenden würde, und damit effektiv auch die Kooperation überflüssig machen würde.

Delta reagierte umgehend mit Kritik. Die geplanten Maßnahmen würden Millionen Reisenden und Unternehmen schaden, so die Fluglinie. Die Partnerschaft mit Aeromexico habe wirtschaftliche Verbindungen gestärkt und zahlreiche neue Verbindungen geschaffen. Man werde «alle notwendigen Schritte unternehmen», um die Kooperation zu schützen.

«America First» soll auch in der internationalen Luftfahrt gelten

Der Hintergrund: Verkehrsminister Duffy wirft Mexico vor, 2022 mehreren Fluggesellschaften historische Slots am Hauptstadtflughafen Benito Juárez entzogen zu haben – offiziell wegen Kapazitätsengpässen. Ein versprochener Ausbau des Flughafens blieb allerdings aus. Im Jahr darauf zwang Mexiko zudem alle Frachtfluggesellschaften aus den USA zum Umzug an einen weiter entfernten Flughafen. Aus Sicht der US-Regierung hat Mexiko damit zentrale Bestandteile des bilateralen Luftfahrtabkommens zwischen den Ländern verletzt.

Jetzt gehe es darum, «amerikanische Airlines und Unternehmen vor unfairen Nachteilen zu schützen», so Duffy. «America First» müsse auch im internationalen Luftverkehr gelten. Gleichzeitig kündigte das Ministerium an, künftig auch andere Länder – etwa europäische Staaten – genauer zu beobachten, um ähnliche «Wettbewerbsverzerrungen» frühzeitig zu erkennen. Mexiko hat sich bislang nicht offiziell zu den angekündigten Maßnahmen geäußert.

Mehr zum Thema

ticker-aeromexico-neu

Aeromexico stattet 34 Embraer E190 mit schnellem Internet aus

ticker-aeromexico-neu

Aeroméxico und Westjet vertiefen Codeshare-Kooperation

<strong>Platz 9: </strong>Mexiko. Der Inlandsverkehr liegt aktuell bei <strong>56 Prozent </strong>des Vorjahresniveaus. Hier zu sehen, eine Boeing 787 von Aeromexico im Anflug auf Mexico City.

Bekommt Aeroméxico eine neue Lackierung?

Boeing 777 von Delta: Größeres Angebot in Mexiko.

Delta und Aeromexico geraten in politisches Kreuzfeuer

Video

airbus a320 neo air india runway excursion
Bei starkem Regen ist ein Airbus A320 Neo der indischen Fluggesellschaft bei der Landung in Mumbai von der Piste abgekommen. Das Flugzeug von Air India und die Landebahn nahmen Schaden.
Timo Nowack
Timo Nowack
Erste Bilder des chinesischen Ekranoplans: Die Medien sprechen schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Im Golf von Bohai sind Bilder eines militärischen Fluggeräts aufgetaucht. Handelt es sich dabei um ein neues chinesisches Ekranoplan? Die Presse spricht schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Falcon 900EX: Der Regierunsgflieger Ghanas ist aktuell kaputt.
Ghana hat eine Dassault Falcon 900EX als Präsidentenjet. Das Flugzeug befindet sich seit vier Monaten zur Wartung und Reparatur in Frankreich - und ist in Ghana zum Politikum geworden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies