<span class="Apple-style-span">Air Mauritius: Die Airline verspekulierte sich.</span>

Air Mauritius: Die Airline verspekulierte sich.

Air Mauritius

Euro-Hedging

Air Mauritius steckt in der Krise

Die Nationalairline des Inselstaates Mauritius geht es ohnehin nicht gut. Nun muss sie auch noch mit den Konsequenzen einer ihrer Euro-Anlagen klarkommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich schien nach Jahren der Krise alles wieder auf Kurs nach vorne. Air Mauritius war selbstbewusst, wollte die Flotte erneuern. Zwischen 2017 und 2020 sollen auch jetzt noch sechs neue Airbus A350 hinzu stoßen und die A340 der Airline ersetzen. So will Air Mauritius auch das Langstreckengeschäft wieder ankurbeln. Aus wirtschaftlichen Gründen hatte die Fluglinie etwa vor wenigen Jahren die Deutschland-Flüge einstellen müssen.

Doch die Zuversicht des Managements wurde nun gebremst. Denn obwohl man nicht nach Europa fliegt, leidet Air Mauritius unter der Abwertung des Euros. Der Grund: Sie hatte in Euros investiert. Und wegen der Abwertung der Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar verlor Air Mauritius im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 7 Millionen Euro, teilte Tourismusminister Xavier-Luc Duval laut dem Nachrichtenportal Defimedia mit. Das brachte die Fluglinie im abgelaufenen Geschäftsjahr denn auch in die roten Zahlen. Rund drei Millionen Dollar Verlust verbuchte Air Mauritius laut der Zeitung L'Express.

Chinesen fehlen

Die Regierung hat nun ein Komitee ins Leben gerufen, das über die Finanzen der Nationalairline gehen soll. Wie der Tourismusminister mitteilt, kann es auch sein, dass es zu Kündigungen kommt. Unter anderem die Zukunft der Billig-Tochter Airmate steht auf dem Spiel. 70 Arbeitsplätze würden dadurch verloren gehen. Was für Air Mauritius zudem erschwerend hinzu kommt: Neben der Eurozone hängt man auch von einer anderen Wirtschaft ab – der chinesischen. Die Touristenzahlen aus China sind in den letzten Monaten während Zeiten schwächeren Wachstums um die zehn Prozent eingebrochen. Und Chinesen sind die wichtigste Touristengruppe des Inselstaates.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin