Am 13. Februar wurde am Flughafen von Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur der Halbbruder des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un umgebracht. Untersuchungen der Polizei deuten darauf hin, dass die Täter das Nervengas VX verwendeten, um Kim Jong Nam auszuschalten. Vieles spricht dafür, dass die Führung in Pjöngjang hinter dem Attentat steckt, auch wenn die bestreitet, dass es sich bei dem Toten überhaupt um Kim Jong Nam handelt, der in Macau lebte und sich schon kritisch über die Heimat äußerte.
Ein Überwachungsvideo zeigt den Angriff auf den 45-Jährigen. Darin zu sehen sind zwei Frauen, die sich ihm nähern. Eine drückt ihm dann von hinten etwas ins Gesicht. Die Polizei konnte drei Verdächtige fassen: eine Frau mit indonesischem Pass, eine mit vietnamesischem, und einen Nordkoreaner. Vier weitere Verdächtige aus Nordkorea sollen sich nach Pjöngjang abgesetzt haben. Zu den Gesuchten zählt laut Polizeichef Khalid Abu Bakar auch ein Mitarbeiter der staatlichen nordkoreanischen Fluggesellschaft Air Koryo.
Schild entfernt, Tür verschlossen
Die Airline betreibt laut Angaben auf ihrer Webseite ein Büro in Kuala Lumpur. Doch selbst das scheint ein Mysterium zu sein: Die Zeitung The Star berichtet aus der Hauptstadt, in einer Büroetage, in der sich die Air-Koryo-Niederlassung befinden sollte, habe ein Mann deren Existenz bestritten und sofort die Tür verschlossen. Ein Schild der Airline, das am Eingang mit denen von anderen Firmen hing, soll entfernt worden sein, schreibt das Blatt weiter. Andere Personen, die in dem Gebäude arbeiten, zeigten sich gegenüber The Star verwundert, dass die Fluggesellschaft dort über residiert haben soll.
Air Koryo gilt als schlechteste Airline der Welt: Sie ist die einzige Fluggesellschaft mit nur einem Stern im Ranking des Bewertungsportals Skytrax. Grund sind vor allem die uralten Maschinen. Auf den internationalen Strecken setzen die Nordkoreaner immerhin neuere Flugzeuge ein. Doch auf Strecken im Land sind teils noch Flieger aus Zeiten des Kalten Krieges im Einsatz. Das wiederum veranlasst einige Luftfahrtfans dazu, nach Nordkorea zu reisen, um die museumsreife Flotte zu erleben - wie oben in der Bildergalerie zu sehen.
Air Koryos Nostalgie-Kabine
Willkommen bei Nordkoreas Staatsairline Air Koryo. Der einzigen Fluggesellschaft mit nur einem Punkt im Skytrax-Rating.
Willkommen bei Nordkoreas Staatsairline Air Koryo. Der einzigen Fluggesellschaft mit nur einem Punkt im Skytrax-Rating.
Das mag einerseits am sehr reduzierten Service in der Businesslounge liegen.
Das mag einerseits am sehr reduzierten Service in der Businesslounge liegen.
Und andererseits auch am Retro-Feeling in den Fliegern.
Und andererseits auch am Retro-Feeling in den Fliegern.
Das Essen in der Business Class sei genießbar, schreibt dieser Passagier.
Das Essen in der Business Class sei genießbar, schreibt dieser Passagier.
In der Holzklasse sieht das wiederum etwas anders aus.
In der Holzklasse sieht das wiederum etwas anders aus.
Die Flugbegleiterinnen sind laut Skytrax-Bewertungen «die schönsten der Welt». Und vor allem auch höflich.
Die Flugbegleiterinnen sind laut Skytrax-Bewertungen «die schönsten der Welt». Und vor allem auch höflich.
Glücklich ist der, dessen Flieger so modern ist, dass er bereits eine geschlossene Gepäckablage hat.
Glücklich ist der, dessen Flieger so modern ist, dass er bereits eine geschlossene Gepäckablage hat.
Der ganze Stolz der Nordkoreaner sind die neuen Sitze in der Business Class in zwei Antonov-Modellen. Die Achtziger haben angerufen, sie möchten Ihre Sitze zurück.
Der ganze Stolz der Nordkoreaner sind die neuen Sitze in der Business Class in zwei Antonov-Modellen. Die Achtziger haben angerufen, sie möchten Ihre Sitze zurück.
Liebhaber der guten alten Zeiten würden für einen Flug mit gehäkelten Kopfschutz und gestärkten Kissenbezügen ein Vermögen hinblättern. Diese Exemplare sind noch in den alten Iljuschin zu finden.
Liebhaber der guten alten Zeiten würden für einen Flug mit gehäkelten Kopfschutz und gestärkten Kissenbezügen ein Vermögen hinblättern. Diese Exemplare sind noch in den alten Iljuschin zu finden.
Bei dieser First Class Ausstattung geht dem Hipster das Herz auf.
Bei dieser First Class Ausstattung geht dem Hipster das Herz auf.
Raymond Cunningham/Flickr/CC
Schaut man aber erstmal hinter den Vorhang, sind Prunk und Häkelware schnell vergessen.
Schaut man aber erstmal hinter den Vorhang, sind Prunk und Häkelware schnell vergessen.
comradeanatolii/Flickr/CC
Die Platzverhältnisse in der Holzklasse sind, sagen wir mal, beengt.
Die Platzverhältnisse in der Holzklasse sind, sagen wir mal, beengt.
comradeanatolii/Flickr/CC
Aber die Architekten der Sowjet-Maschinen hatten natürlich gewitzte Lösungen für das Platzproblem: Unbesetzte Plätze lassen sich einfach zusammenklappen.
Aber die Architekten der Sowjet-Maschinen hatten natürlich gewitzte Lösungen für das Platzproblem: Unbesetzte Plätze lassen sich einfach zusammenklappen.
comradeanatolii/Flickr/CC
Beim Steigen bildet sich bei den älteren Maschinen der Airline, den zum Teil über 30 Jahre alten Tupolev und Iljuschin, Kondensnebel.
Beim Steigen bildet sich bei den älteren Maschinen der Airline, den zum Teil über 30 Jahre alten Tupolev und Iljuschin, Kondensnebel.
Die wenigen neueren Maschinen von Air Koryo bieten sogar Bord-Entertainment. Nordkorea-Style.
Die wenigen neueren Maschinen von Air Koryo bieten sogar Bord-Entertainment. Nordkorea-Style.
Stefan Krasowski/Flickr/CC
Das älteste Flugzeug der Flotte von Air Koryo ist eine Iljuschin Il-18 mit Jahrgang 1968. Bei diesem Modell handelt es sich um eine «neue» Tupolev T134B.
Das älteste Flugzeug der Flotte von Air Koryo ist eine Iljuschin Il-18 mit Jahrgang 1968. Bei diesem Modell handelt es sich um eine «neue» Tupolev T134B.
Die Piloten der nordkoreanischen Airline müssen ihr Handwerk noch wirklich verstehen. Hier das Cockpit eines der jüngeren Flottenmitglieder, einer Antonov 24
Die Piloten der nordkoreanischen Airline müssen ihr Handwerk noch wirklich verstehen. Hier das Cockpit eines der jüngeren Flottenmitglieder, einer Antonov 24
Eine richtige Herausforderung wird das Fliegen der Iljuschin sein.
Eine richtige Herausforderung wird das Fliegen der Iljuschin sein.
Aber werfen wir einen Blick auf die Flotte: Hier eines der neusten Modelle von Air Koryo. Die Tupolev 154B-2. E
Aber werfen wir einen Blick auf die Flotte: Hier eines der neusten Modelle von Air Koryo. Die Tupolev 154B-2. E
Bei Planespottern besonders beliebt sind die Antonov-Flieger. Hier die AN24.
Bei Planespottern besonders beliebt sind die Antonov-Flieger. Hier die AN24.
Eine Iljuschin 62M am Flughafen Zürich. Kurz darauf erhielt auch diese Maschine der Airline Europaverbot.
Eine Iljuschin 62M am Flughafen Zürich. Kurz darauf erhielt auch diese Maschine der Airline Europaverbot.
Und das älteste Schätzchen, die fast 50-Jährige Iljuschin Il-18.
Und das älteste Schätzchen, die fast 50-Jährige Iljuschin Il-18.