Eine Embraer E175 von Air Burkina: Die Fluglinie kämpft ums Überleben.

Kein Geld für GehälterAir Burkina droht nach fast 60 Jahren das Ende

Die nationale Fluggesellschaft von Burkina Faso steht mit dem Rücken zur Wand. Wegen fehlender Flugzeuge kann sie die Löhne nicht mehr zahlen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Geschichte von Air Burkina ist keine Erfolgsgeschichte. Gegründet 1967 musste der westafrikanische Staat die Airline 2001 wegen finanziellen Schwierigkeiten an private Investoren verkaufen. 2017 ging die Regierung einen ungewöhnlichen Schritt und kaufte die Anteile wieder zurück. In ihren Glanzzeiten hatte die Fluglinie zahlreiche Flüge in die Nachbarländer im Programm.

Jetzt kämpft Air Burkina erneut ums Überleben. Wie das Portal Sira Info berichtet, hat die Airline keine flugfähigen Flugzeuge mehr. Und so stehe der Betrieb still. «Wir sind daher nicht in der Lage, finanzielle Mittel zu generieren, die unsere Fixkosten decken können», sagt Azakaria Traoré, der erst im März den Chefposten übernommen hat. Laut Website gehören zwei Embraer E195 sowie eine E175 zur Flotte.

Gehaltszahlungen bleiben aus

Die Lage ist derart dramatisch, dass Traoré seinen Angestellten die Gehälter für April und Mai nicht mehr zahlen konnte. Helfen könnten nur noch Subventionen des Staates. Gespräche darüber finden aktuell statt. Sonst könnte die Geschichte von Air Burkina nach knapp 60 Jahren zu Ende gehen.

Mehr zum Thema

Embraer E170: Die Fluglinie ersetzte den Flieger durch die längeren E175 und E190.

Air Burkina möchte Airbus A220

Embraer E170: Die Fluglinie ersetzte den Flieger durch die längeren E175 und E190.

Air Burkina soll wieder privat werden

Maschine von Air Burkina im Jahr 2013: Damals waren noch McDonnell Douglas MD-87 im Einsatz, heute sind es Embraer 170.

Staat kauft Air Burkina zurück

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies