Eine Embraer E175 von Air Burkina: Die Fluglinie kämpft ums Überleben.

Kein Geld für GehälterAir Burkina droht nach fast 60 Jahren das Ende

Die nationale Fluggesellschaft von Burkina Faso steht mit dem Rücken zur Wand. Wegen fehlender Flugzeuge kann sie die Löhne nicht mehr zahlen.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die Geschichte von Air Burkina ist keine Erfolgsgeschichte. Gegründet 1967 musste der westafrikanische Staat die Airline 2001 wegen finanziellen Schwierigkeiten an private Investoren verkaufen. 2017 ging die Regierung einen ungewöhnlichen Schritt und kaufte die Anteile wieder zurück. In ihren Glanzzeiten hatte die Fluglinie zahlreiche Flüge in die Nachbarländer im Programm.

Jetzt kämpft Air Burkina erneut ums Überleben. Wie das Portal Sira Info berichtet, hat die Airline keine flugfähigen Flugzeuge mehr. Und so stehe der Betrieb still. «Wir sind daher nicht in der Lage, finanzielle Mittel zu generieren, die unsere Fixkosten decken können», sagt Azakaria Traoré, der erst im März den Chefposten übernommen hat. Laut Website gehören zwei Embraer E195 sowie eine E175 zur Flotte.

Gehaltszahlungen bleiben aus

Die Lage ist derart dramatisch, dass Traoré seinen Angestellten die Gehälter für April und Mai nicht mehr zahlen konnte. Helfen könnten nur noch Subventionen des Staates. Gespräche darüber finden aktuell statt. Sonst könnte die Geschichte von Air Burkina nach knapp 60 Jahren zu Ende gehen.

Mehr zum Thema

Embraer E170: Die Fluglinie ersetzte den Flieger durch die längeren E175 und E190.

Air Burkina möchte Airbus A220

Embraer E170: Die Fluglinie ersetzte den Flieger durch die längeren E175 und E190.

Air Burkina soll wieder privat werden

Maschine von Air Burkina im Jahr 2013: Damals waren noch McDonnell Douglas MD-87 im Einsatz, heute sind es Embraer 170.

Staat kauft Air Burkina zurück

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack