Maschine von Air Burkina im Jahr 2013: Damals waren noch McDonnell Douglas MD-87 im Einsatz, heute sind es Embraer 170.

Von Aga KhanStaat kauft Air Burkina zurück

Besitzerwechsel in Westafrika: Die einst privatisierte Staatsfluggesellschaft Air Burkina geht wieder in die Hände der Regierung über - für einen symbolischen Betrag.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Jahr 2001 privatisierte Burkina Faso die nationale Fluggesellschaft. Ein Konsortium um den Aga Khan Fund for Economic Development übernahm die Kontrolle von Air Burkina. Es war nicht das einzige Investment in die Luftfahrt: 2007 gründete die Entwicklungshilfe-Organisation des Karim Aga Khan IV. zum Beispiel auch Air Uganda. Heute ist Air Burkina jedoch die einzig verbliebene Fluggesellschaft in der Liste der Beteiligungen - und auch das muss nun aktualisiert werden.

Denn der Aga Khan Fund for Economic Development hat für einen symbolischen CFA-Francseine Air-Burkina-Anteile an die Regierung des Landes verkauft und damit auch die Kontrolle über die Fluggesellschaft wieder in die Hände des Staates gelegt, wie lokale Medien berichten. Während der Fonds offenbar schon länger den Wunsch bekundet hatte, sich zurückzuziehen, versicherte Transportminister Souleymane Soulama nun, alles zu tun, um die Airline erfolgreich weiterzuführen und ihr eine neue Dynamik zu verleihen.

Zwei Maschinen, neun Flughäfen

Die Flotte von Air Burkina besteht aus zwei Embraer 170 mit je 12 Business-Class- und 56 Economy-Class-Sitzen. Damit fliegt die Airline mit Hauptsitz in Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou acht Ziele an: Abidjan (Elfenbeinküste), Accra (Ghana), Bamako (Mail), Bobo-Dioulasso (Burkina Faso), Cotonou (Benin), Dakar (Senegal), Lomé (Togo) und Niamey (Niger) an. Der Aga Khan Fund for Economic Development kontrolliert in dem westafrikanischen Land noch Unternehmen in der Baumwoll-, Plastik- und Zucker-Industrie.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Meridiana Fly: Unverhoffter Tumult.

Airline befiehlt Personal Grösse S

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack