Embraer E170: Die Fluglinie ersetzte den Flieger durch die längeren E175 und E190.

Neuer InvestorAir Burkina möchte Airbus A220

Ein neuer Investor ermöglicht es der Nationalairline Burkina Fasos, neue Flugzeuge zu kaufen. Jets von Airbus und Embraer Flieger sollen die Flotte von Air Burkina ergänzen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Ein schier unglaublicher Deal kommt zustande. Die Regierung von Burkina Faso kündigte vergangenen Oktober eine Partnerschaft mit der amerikanischen Gruppe African Global Developement an. Teil davon ist eine Finanzspritze von 452 Millionen Dollar für die Nationalairline, die nun bestätigt wurde. Der Betrag ist höher als der aktuelle Flottenwert von Air Burkina.

Welche Flugzeuge mit dem Geld gekauft werden, ist inzwischen auch entschieden. Vier Airbus A220-300, drei Embraer ERJ145 sowie drei Cessna Grand Caravans sollen spätestens im Juli 2022 für Air Burkina abheben. Bisher besteht die Flotte von Air Burkina aus zwei Embraer E175.

Hangar und Akademie für Air Burkina

Mit den neuen Flugzeugen will die Investmentgruppe aus den USA den Luftverkehr in Burkina Faso ausbauen und mittelfristig auch nach Europa fliegen. Von den Geldern wird in Burkina Faso auch ein Hangar zur Wartung der Flugzeuge von Air Burkina gebaut, auch eine Pilotenakademie wird errichtet.

Mehr zum Thema

Embraer E170: Die Fluglinie ersetzte den Flieger durch die längeren E175 und E190.

Air Burkina soll wieder privat werden

Burkina Faso verkauft Air Burkina

Burkina Faso verkauft Air Burkina

Maschine von Air Burkina im Jahr 2013: Damals waren noch McDonnell Douglas MD-87 im Einsatz, heute sind es Embraer 170.

Staat kauft Air Burkina zurück

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin