Maschine von Air Burkina im Jahr 2013: Damals waren noch McDonnell Douglas MD-87 im Einsatz, heute sind es Embraer 170.

Von Aga KhanStaat kauft Air Burkina zurück

Besitzerwechsel in Westafrika: Die einst privatisierte Staatsfluggesellschaft Air Burkina geht wieder in die Hände der Regierung über - für einen symbolischen Betrag.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Jahr 2001 privatisierte Burkina Faso die nationale Fluggesellschaft. Ein Konsortium um den Aga Khan Fund for Economic Development übernahm die Kontrolle von Air Burkina. Es war nicht das einzige Investment in die Luftfahrt: 2007 gründete die Entwicklungshilfe-Organisation des Karim Aga Khan IV. zum Beispiel auch Air Uganda. Heute ist Air Burkina jedoch die einzig verbliebene Fluggesellschaft in der Liste der Beteiligungen - und auch das muss nun aktualisiert werden.

Denn der Aga Khan Fund for Economic Development hat für einen symbolischen CFA-Francseine Air-Burkina-Anteile an die Regierung des Landes verkauft und damit auch die Kontrolle über die Fluggesellschaft wieder in die Hände des Staates gelegt, wie lokale Medien berichten. Während der Fonds offenbar schon länger den Wunsch bekundet hatte, sich zurückzuziehen, versicherte Transportminister Souleymane Soulama nun, alles zu tun, um die Airline erfolgreich weiterzuführen und ihr eine neue Dynamik zu verleihen.

Zwei Maschinen, neun Flughäfen

Die Flotte von Air Burkina besteht aus zwei Embraer 170 mit je 12 Business-Class- und 56 Economy-Class-Sitzen. Damit fliegt die Airline mit Hauptsitz in Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou acht Ziele an: Abidjan (Elfenbeinküste), Accra (Ghana), Bamako (Mail), Bobo-Dioulasso (Burkina Faso), Cotonou (Benin), Dakar (Senegal), Lomé (Togo) und Niamey (Niger) an. Der Aga Khan Fund for Economic Development kontrolliert in dem westafrikanischen Land noch Unternehmen in der Baumwoll-, Plastik- und Zucker-Industrie.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Meridiana Fly: Unverhoffter Tumult.

Airline befiehlt Personal Grösse S

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies