Flieger von Air Baltic: Die Airline sucht Geldgeber.
Lettland

Air Baltic sucht neue Investoren

Alleine will die lettische Nationalairline nicht weiter machen. Daher holt sich Air Baltic nun Hilfe, um neue Investoren zu finden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Air Baltic schaltet bei der Suche nach einem Investor einen Gang hoch. Wie die Fluggesellschaft mitteilt, holt sie sich Hilfe von der Finanzberatungsfirma Lazard Frères. Das habe man getan, um potenzielle Investoren und Finanzierungen für die künftige Entwicklung zu suchen, heißt es.

Man habe den Turnaround abgeschlossen und sei wieder profitabel, heißt es in einer Pressemitteilung. Doch ein Ziel hat Geschäftsführer Martin Gauss mit seiner Airline noch nicht erreicht: Einen großen Investor zu finden. Im Interview mit aeroTELEGRAPH erklärte Gauss vor über einem Jahr, dass er hoffe, eine große Airline zeige Interesse. Offenbar hofft man darauf, das nun mit Hilfe der Finanzberater zu schaffen.

Deutscher Investor

Der größte Investor nach dem Staat,der 80 Prozent hält, ist der Deutsche Ralf-Dieter Montag-Girmes. Er beteiligte sich im November 2015 mit 20 Prozent an der Airline. Insgesamt steckte er 132 Millionen Euro in die Fluglinie. Air Baltic startete mit dem Geld die Flottenmodernisierung und baute auch Strecken aus.

Investor Montag Girmes ist in der Luftfahrtbranche kaum bekannt. Der deutsche Investmentbanker ist mit seiner Gruppe ARQ Holdings in der Beratung bei großen Finanztransaktionen tätig. Dabei spezialisiert er sich auf Deutschland, Russland und Zypern. Ins Scheinwerferlicht geriet er 2007 als Helfer des russischen Oligarchen Viktor Vekselberg bei der Übernahme der Stadtwerke Leipzig. Der Liebhaber von Lipizzaner-Pferden ist aber auch Geschäftsführer der Gruppe Ambiente Privathotels.

Beratend tätig

Neu in der Luftfahrt-Branche ist Montag Girmes aber nicht, auch wenn er bislang kaum namentlich auftauchte. So war er Berater von Hamburg International und nach eigenen Angaben in diverse Verkäufe von russischen Flugzeugen des Typs Tupolew nach Kuba, Nordkorea oder Zimbabwe involviert.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack