Boeing 757 von Aer Lingus: Der A321 Neo LR könnte ihr Nachfolger werden.

Boeing 757 von Aer Lingus: Der A321 Neo LR könnte ihr Nachfolger werden.

Aer Lingus

Flottenerweiterung

Aer Lingus hat große Lust auf A321 Neo LR

Die Langstreckenversion des A321 Neo gefällt Aer Lingus. Sie würde es der irischen Billigairline erlauben, neue Strecken zu eröffnen und die Frequenzen auf bestehenden zu erhöhen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Bei IAG ist man zufrieden. Der Kauf von Aer Lingus vor einem Jahr für rund 1,4 Milliarden Euro erweist sich als Glücksfall. Die irische Fluggesellschaft ist heute hochrentabel. 42 Millionen Euro verdiente sie alleine im ersten Halbjahr. Dabei habe man erst die tief hängenden Früchte der Zusammenarbeit geerntet, so Finanzvorstand Enrique Dupuy zur Zeitung Irish Independent. Die richtig großen Synergien durch gemeinsame Wartung und Flottenmanagement werde man erst noch heben.

IAG-Chef Willie Walsh gibt sich in Bezug auf Aer Lingus denn auch überaus optimistisch, optimistischer als vor einem Jahr, wie er selbst sagt. Deshalb wird die irische Tochter weiter ausgebaut. Noch im Herbst sollen weitere neue USA-Strecken bekannt gegeben werden.

Von Cork nach New York

Vor diesem Hintergrund hat IAG-Mutter auch ein Auge auf den Airbus A321 Neo LR geworfen. Das neue Modell sei für Aer Lingus besonders interessant, so Walsh. Die Langstreckenvariante des A321 Neo erlaube es, von Städten an der Ostküste der USA nonstop zu kleineren irischen Zielen zu fliegen, so etwa nach Cork. Zudem ermögliche er es, Strecken zwei Mal täglich anzubieten statt mit einem A330 nur einmal. Das ist für Geschäftsreisende interessant.

Er ist eine Spezialvariante des A321 Neo und verfügt über drei Zusatztanks, welche die Reichweite des Flugzeuges deutlich erhöhen. Statt 5950 kann der A321 Neo LR 7220 Kilometer weit fliegen. Das reicht beispielsweise für einen Direktflug von Chicago nach Frankfurt.

Von Europa nach Asien

Jetblue hat kürzlich bekannt gegeben, 15 weitere Airbus A321 Neo zu kaufen, welche man in A321 Neo LR umwandeln könnte. Die US-Airline nannte als Grund ausdrücklich die Möglichkeit, Europa-Flüge ins Programm aufzunehmen. Zuvor hatte Norwegian angekündigt, 30 A321 Neo LR zu kaufen. Die norwegische Billigairline will mit ihnen etwa von Europa nach Südamerika oder Asien fliegen.

Mehr zum Thema

IAG-Chef Willie Walsh: «Wenn es an der Zeit ist, schlagen wir auch außerhalb Europas zu.»

«Eurowings fehlt tiefe Kostenbasis einer Billigairline»

A330 von Aer Lingus: Die Iren wollen einen ihrer zehn A330 stillegen.

Aer Lingus wirft Airbus A330 raus, um Platz für A321 XLR zu schaffen

Airbus A321 XLR für Aer Lingus: Mitte Februar 2024 in Hamburg gesichtet.

Aer Lingus spricht wieder für Airbus A321 XLR vor

Der erste Airbus A321 XLR für Iberia: Mehr Reichweite dank hinterem Mitteltank.

Diese Ziele will Iberia mit dem Airbus A321 XLR anfliegen

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg