Airbus A380 von Singapore Airlines: bald auch in Indien unterwegs.

A380: Indien-Rennen entschieden

Wer bringt den Airbus A380 zuerst in den riesigen Markt? Der Entscheid schien zwischen Lufthansa und Emirates zu fallen. Nun gewann jemand anderes.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

span>Ein Aufatmen ging durch die Branche, als Indien es offiziell machte. Der Airbus A380 darf nun ins Land. Lange hatte die Regierung in Delhi den Superjumbo in Indien verboten – aus Angst, dass durch den Einsatz des Riesenvogels die heimische Air India noch weiter unter Druck geraten könnte. Doch bis auf einen Gastauftritt bei der Luftfahrtmesse in Hyderabad hat der A380 sich im Land noch nicht blicken lassen.

Bei der Messe stellte Emirates ihn vor - ein großer Interessent für A380-Flüge nach Indien. «Wir werden unseren bestehenden Flugbetrieb überprüfen und freuen uns, in naher Zukunft unser Flaggschiff nach Indien einzusetzen», so ein Sprecher von Emirates kürzlich. Auch Lufthansa kündigte an, den Riesenflieger auf Flügen in das Land einzusetzen. Doch das Rennen gemacht hat nun offenbar Singapore Airlines. Ab Ende Mai wird die Fluglinie mit dem Superjumbo nach Mumbai und Delhi fliegen.

Momentan mit Boeing 777

Momentan fliegt Singapore Airlines mit Boeing 777 je dreimal täglich nach Mumbai und Delhi. Diese fassen zwischen 280 und 300 Passagiere. Zukünftig sollen es durch die höhere Kapazität pro Flieger nur noch zwei Flüge am Tag je Stadt sein. In den nächsten Monaten dürften einige Fluglinien es den Singapurern nachmachen und den A380 nach Indien schicken.

Doch noch gibt es infrastrukturelle Hürden. Bisher können nur vier Flughäfen im Land den Superjumbo aufnehmen: New Delhi, Mumbai, Bangalore und Hyderabad. Doch andere machen sich bereit. Wie die Zeitung Deccan Chronicle berichtet erklärte der Flughafenchef von Chennai, dass man den Flughafen innerhalb von sechs Monaten für den A380 bereit machen könne. Noch ist die Piste nicht für die Landung des Superjumbos geeignet.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack