Flieger von El Al: Vorübergehende Rückkehr zur Staatsairline?

Statt möglicher Verstaatlichung30-Jähriger will El Al kaufen

Nach der Zusage zum Rettungspaket steht El Al womöglich vor einer Verstaatlichung. Nun wirbt ein Investor um die schwer angeschlagene Fluglinie aus Israel.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch immer stehen alle Flugzeuge von El Al am Boden. Die von der Corona-Krise schwer getroffene Fluglinie stoppte Anfang dieses Monates den Flugbetrieb, nachdem ihre Piloten wegen der Ablehnung eines staatlichen Rettungspakets auf die Barrikaden gingen. Vergangene Woche winkte das Management den annähernd 400 Millionen Dollar schweren Hilfsplan dann doch durch.

Von 6000 Mitarbeitern muss El Al laut dem Deal ein Drittel feuern, ebenso soll die Flotte verkleinert werden. Derweil wurde vergangenes Wochenende bekannt, dass sich ein privater Investor stark an einer Übernahme der Fluggesellschaft interessiert.

Vertretung für den Vater

Bereits seit mehreren Wochen verhandelt die Knafaim Holdings über einen Verkauf ihrer Anteile. Mit 37,3 Prozent der Anteile ist das private Luftfahrtunternehmen der größte Aktionär von El Al. Interessent ist Eli Rozenberg, berichten lokale Medien. Der 30-Jährige ist Sohn des New Yorker Großunternehmers Kenny Rozenberg.

Der Vater ist im Immobiliengeschäft tätig und gründete eine der größten Pflegeheimketten der USA, berichtet die Nachrichtenseite Tacheles. Es wird vermutet, dass Eli Rozenberg seinen Vater bei den Verhandlungen vertritt. Für den Kauf von Aktien von El Al ist eine israelische Staatsbürgerschaft Voraussetzung. Eli Rozenberg hat diese und lebt in Jerusalem.

Rückkehr zur staatlichen El Al nicht gern gesehen

Ein Einstieg eines neuen Investors bei El Al würde der israelischen Regierung sehr in die Karten spielen. Die neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung entsprechen einem Anteil von 61 Prozent an El Al, welche der Staat im Rahmen des Hilfspakets womöglich übernehmen müsste.

In dem Fall würde Israel eine Reprivatisierung nach drei bis fünf Jahren vorsehen. Vor 16 Jahren hatte das Land seine einstige Nationalfluglinie zuletzt privatisiert. Gegen eine vorübergehende Rückkehr zur Staatsairline sprach sich etwa das israelische Finanzministerium vergangene Woche klar aus, berichtet die Nachrichtenseite Yeshiva World.

Mehr zum Thema

Dreamliner von El Al über nubischen Pyramiden (Montage): Die israelische Nationalairline überflog erstmals den Sudan.

Dreamliner von El Al fliegt historische Route

Transportgüter vor einer Boeing 777: Derzeit nur Frachtflüge bei El Al.

El Al vorübergehend ganz am Boden

Dreamliner von El Al: Finanzielle Probleme.

El Al muss ein Drittel der Belegschaft entlassen

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin