Dreamliner von El Al: Finanzielle Probleme.

Dreamliner von El Al: Finanzielle Probleme.

El Al

Staatliche Hilfe mit Bedingungen

El Al muss ein Drittel der Belegschaft entlassen

Die israelische Nationalairline bekommt staatliche Hilfe. Doch die Regierung setzt harte Bedingungen dafür. Sie treffen Angestellte und Großaktionäre von El Al.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Israel war eines der ersten Länder, das einen totalen Einreisestopp verhängte. Für die Nationalairline war das ein harter Schlag. Nachdem sie zuerst die lukrativen Routen nach China, Italien, Korea und Thailand hatte einstellen müssen, fielen nun auf einen Schlag auch die restlichen Einkünfte weg. El Al wurde in ihrer Existenz bedroht.

Im März kündigte das Management deshalb bereits einen harten Sparplan an. 1000 Stellen sollten gestrichen werden. Inzwischen hat sich die Lage weiter verschärft, und die israelische Fluggesellschaft musste den Staat um Hilfe rufen. Am Sonntag (10. Mai) bewilligte die Regierung eine staatliche Garantie für 80 Prozent eines Kredites über 400 Millionen Dollar.

Keine Dividenden mehr

Im Gegenzug legte die Regierung Israels Bedingungen fest. Die härteste: El Al muss ein Drittel der insgesamt 6000 Angestellten feuern. Zudem bekommen die verbleibenden Mitarbeiter fünf Jahre lang keine Freiflüge mehr. Darüber hinaus muss die Airline die Löhne der Gutverdiener, des Managements und des Aufsichtsrates kürzen.

Damit nicht genug. Die Regierung forderte als Gegenleistung auch, dass die Eigentümer von El Al selbst 100 Millionen Shekel oder umgerechnet 26 Millionen Euro einschließen. Zugleich dürfen sie bis zur Rückzahlung des Kredites keine Dividenden erhalten. Die Fluggesellschaft wird von den privaten Investmentgesellschaften Knafaim Holdings (35,3 Prozent), Ginzburg Group (7,97 Prozent) und Delek Group (8,75 Prozent) kontrolliert.

Staat will profitieren

Der Staat ist seit der Privatisierung nicht mehr an El Al  beteiligt. Jetzt soll er jedoch über Phantomoptionen daran teilhaben, wenn es der Fluglinie wieder besser geht, berichtet die Wirtschaftszeitung Globes.

Mehr zum Thema

Boeing 737-900 von El Al: Flügellahm.

Einreisestopp setzt El Al noch mehr unter Druck

Flieger von El Al: «Vor uns liegen schwierige Tage.»

Coronavirus bringt El Al in Finanznot

El Al fliegt nonstop nach Australien - mit Umwegen

El Al fliegt nonstop nach Australien - mit Umwegen

ticker-el-al-neu2

El Al fliegt ausnahmsweise am Shabbat

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin