Transportgüter vor einer Boeing 777: Derzeit nur Frachtflüge bei El Al.

Transportgüter vor einer Boeing 777: Derzeit nur Frachtflüge bei El Al.

El Al

Schulden beim Flughafenbetreiber

El Al vorübergehend ganz am Boden

Die Airline konnte sich mit den Gewerkschaften noch nicht auf ein Rettungspaket einigen. Das hat Folgen: Wegen Schulden stoppte Israels Flughafenbetreiberin für ein paar Tage die Abfertigung von Flügen von El Al.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Ausmaß der Corona-Krise zeichnete sich bei El Al früh ab. Bereits im Februar warnte der Chef der israelischen Fluggesellschaft vor «schmerzhaften Entscheidungen». Diese folgten im Mai: Im Gegenzug für Finanzhilfen vom Staat muss die stark angeschlagene Fluglinie ein Drittel ihres Personals - also rund 2000 Menschen - entlassen.

Die Verhandlungen für das Rettungspaket in Höhe von 400 Millionen Dollar stocken aber derzeit. Zum Unmut anderer Gewerkschaften von El Al fordert die Pilotengewerkschaft eine Beteiligung an der Fluglinie von einem Viertel. Dass Unternehmen, Arbeitnehmer und Staat deswegen bislang keine Einigung erzielten, hat Auswirkungen auf den Flugbetrieb.

Flughafenbetreiber fordert Geld

Seit vergangenen Dienstag (2. Juni) hat El Al alle Frachtflüge gestoppt. Die provisorisch mit Passagierfliegern durchgeführten Flüge sind eine wichtige Einnahmequelle. Der Linienbetrieb mit Passagieren hat die Fluggesellschaft bereits früher bis zum 20. Juni aussetzen müssen.

Grund für das nun vollständige Grounding sind Schulden beim staatlichen Flughafenbetreiber IAA, berichtet die Zeitung Jerusalem Post. Mehr als 17 Millionen Dollar an Verpflichtungen fordert die Israel Airports Authority von El Al. Der Betreiber verweigert deshalb der Airline den Betrieb.

Flieger wieder in der Luft

Inzwischen wurde die Auseinandersetzung aber offenbar gelöst. Laut Daten von Flugverfolgungsdiensten befanden sich am Mittwoch (3. Juni) wieder Flugzeuge von El Al in der Luft.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Etihad: Ganz in Weiß gehalten.

Historischer Flug von Etihad nach Israel - ganz in Weiß

Flugzeug am Boden: Mehr als umgerechnet 260 Millionen Euro an Bord.

Flieger voll mit Bargeld festgehalten

Silhouette einer Boeing 737: Privatjet aus Dubai derzeit oft in Tel Aviv.

Mysteriöse Flüge zwischen Dubai und Israel

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin