Produktionshalle der Boeing B777: Neue Kundin für Boeing.
Großer Markt

Gebrauchte Jets stressen Airbus und Boeing

Viele Fluglinien trennen sich sich von älteren, aber bestens funktionsfähigen Langstreckenfliegern. Das nutzen andere, um an billige Flieger zu kommen. Den Verkäufen neuer Modelle schadet das.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit einem Wort schaffte es Delta-Chef Richard Anderson während einer Telefonkonferenz, die Aktienkurse von Airbus und Boeing auf Talfahrt zu schicken: «Bubble», auf Deutsch «Blase». Er sehe derzeit bei den gebrauchten Flugzeugen eine definitive Blasenbildung, erklärte er den Investoren. «Sie dürften über die Zeit deutlich billiger werden.» Und dann wolle man zuschlagen und neue Langstreckenflieger billig zukaufen um die Flotte zu erweitern. Vor allem Boeing 777 und Airbus A330 seien bald sicher extrem billig zu haben.

Der Grund für den darauf folgenden Kurstaucher. Mit seinen Aussagen bestätigte der Delta-Chef nur, was man in der Branche lange munkelt. Während Boeing und Airbus die Neuversionen der Boeing 777 und des A330 bauen, wird es für sie immer schwieriger, die aktuellen Modelle loszuwerden, die immer noch produziert werden. Beide neuen Flieger sollen gegen Ende des Jahrzehnts herauskommen, beide sind sparsamer und damit attraktiver als aktuelle Modelle. Bisher hieß es allerdings von den Flugzeugbauern immer, dass man diese Bestelllücke überbrücken könne.

Hunderte Langstreckenjets gebraucht zu verkaufen

Doch nun zeigt sich: Das dürfte schwierig werden. Eine ganze Reihe Airlines wie etwa Emirates oder Singapore hat derzeit Boeing 777 und Airbus A330 in Betrieb, deren Leasingverträge bald auslaufen. Das dürfte massiv auf die Preise drücken, schätzen Analysten. «Wahrscheinlich fährt Boeing spätestens kommendes Jahr die Produktion der 777 herunter», so Bloomberg-Analyst George Ferguson. Airbus hat den Ausstoß der A330-Langstreckenjets bereits reduziert.

Bei Boeing geht man die Situation entspannt an. «Natürlich sinken die Preise in solchen Situationen etwas», erklärt Boeings Marketingchef Randy Tinseth. «Aber wir sind davon überhaupt nicht überrascht.» Man habe die Entwicklungen so antizipiert. Dennoch erklärte der Hersteller bei der Präsentation der letzten Quartalszahlen, dass es möglich sei, dass man bald die Produktion der 777 drossele.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack