Cockpit eines Airbus A320: Der Flugzeugbauer setzt auf Automatisierung.

EinmanncockpitAirbus will das Fliegen weiter automatisieren

Es gibt viele skeptische Stimmen zum voll automatisierten Cockpit, das auch von einer Pilotin oder einem Piloten bedient werden kann. Airbus-Chef Guillaume Faury glaubt aber, das sei der Weg zu mehr Sicherheit.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Die Sicherheit kommt immer an erster Stelle», sagte Guillaume Faury diese Woche bei einer Veranstaltung in Toulouse, als er auf das Thema Einmanncockpoit angesprochen wurde. «Und wir glauben, dass mehr Automatisierung mehr Sicherheit bringt», so der Airbus-Chef weiter. Seit der Einführung des A320 habe man immer mehr Prozesse im Cockpit automatisiert, und das mit eindrucksvollen Resultaten.

Diesen Pfad werde sein Konzern weitergehen, so Faury. Diese Automatisierung stehe im Dienste der Menschen. «Wir mögen deshalb langfristig die Idee automatisierter Flüge.» Dabei gehe man Schritt für Schritt vor. Faury: «Wir machen aber dabei keinerlei Kompromisse auf Kosten der Sicherheit, denn sie ist das größte Aktiva der Branche.»

Mehr zum Thema

Thomas Jarzombek: «Die Regionalflughäfen waren ja schon einmal in einer besseren wirtschaftlichen Lage. Dann wurden die Flugzeuge größer.»

«Das Thema Einmanncockpit muss noch einmal auf den Tisch»

Piloten im Dreamliner-Simulator: Noch in diesem Jahr soll ein Algorithmus mit Simulatorflüge starten.

Boeing will Flugzeuge ohne Piloten fliegen lassen

Cockpit: Sitzt in Zukunft hier nur noch ein Pilot?

Fedex testet Flüge mit nur einem Piloten

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin