Piloten im Dreamliner-Simulator: Noch in diesem Jahr soll ein Algorithmus mit Simulatorflüge starten.

Autonomes FliegenBoeing will Flugzeuge ohne Piloten fliegen lassen

Boeing entwickelt Algorithmen, die Verkehrsflugzeuge ganz ohne Piloten steuern sollen. Tests beginnen noch in diesem Sommer.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es dauert noch zwei Wochen, bis die Luftfahrtmesse in Paris Le Bourget startet. Doch Boeing wollte mit dieser Ankündigung offenbar nicht warten: Der amerikanische Flugzeugbauer will mit einem neuen Projekt das pilotenlose Cockpit in Verkehrsflugzeugen vorantreiben. Noch in diesem Jahr sollen erste Tests im Simulator beginnen, kündigt Entwicklungschef Mike Sinnett an.

Schon im kommenden Jahr soll dann «eine Art von künstlicher Intelligenz ein Flugzeug fliegen und Entscheidungen treffen, die Piloten treffen müssen», so Sinnet laut Medienberichten. Gerade vor dem Hintergrund des Pilotenmangels sei diese Technologie derzeit wichtig, so der Boeing-Manager. Wirklich ausgereift ist noch nichts. «Wir haben noch nicht wirklich eine Ahnung, wo uns das hinführt», so Sinnet. «Aber daran arbeiten wir gerade und entwickeln entsprechende Algorithmen.» So unrealistisch wie es vielleicht klinge, sei das Ganze nicht. Immerhin könne man bereits jetzt für 1000 Dollar Drohnen kaufen, die ziemlich erstaunliche Dinge vollbringen können.

Zertifizierungsbehörden noch nicht vorbereitet

Ein Hindernis für die neue Technologie ist auch, dass die Zertifizierungsbehörden sich selbst noch gar nicht wirklich im Klaren sind, nach welchen Kriterien man Technologie beurteilt, die für die Steuerung von Verkehrsflugzeugen zuständig ist. Laut Sinnett müsste die künstliche Intelligenz auch in der Lage sein, «menschlich» zu denken – als Beispiel dafür nannte der Boeing-Manager den Fall des «Wunders vom Hudson», als US-Airways-Pilot Chesley Sullenberger eine Notwasserung im New Yorker Hudson River gelang.

Passagiere können sich mit dem Gedanken eines Cockpits ohne Piloten noch nicht wirklich anfreunden – auch wenn bereits jetzt große Teile des Fluges vom Autopiloten geflogen werden, sehen es viele als Beruhigung an, dass noch zwei Piloten im Cockpit anwesend sind. Laut einer Studie des deutschen IT-Branchenverbandes Bitkom würden derzeit 9 von 10 Flugreisenden nicht in ein Flugzeug ohne Pilot steigen.

Passagiere fürchten Hackerangriffe und Fehlentscheide

Die Befragten fürchten, dass Computer nicht besser als Piloten mit Schlechtwetterproblemen, Triebwerksausfall oder anderen, die Erfahrung erfordernden Problemen, klarkommen würden. Auch Angst vor möglichen Programmiererfehlern oder Hacker-Angriffen sind Dinge, die Passagieren Angst machen.

Aufgrund dieser Skepsis erwarten Branchenkenner denn auch, dass die Technik zwar definitiv kommen wird, jedoch zunächst in Frachtflugzeugen eingesetzt wird. Aber bei Bitkom ist man auch überzeugt, dass sich die Zweifel irgendwann verflüchtigen werden. «Genau wie beim autonomen Fahren werden auch gegenüber dem autonomen Fliegen mit der Zeit die Vorbehalte schwinden und wird das Vertrauen wachsen», so Luftfahrtexperte Marc Bachmann in einer Mitteilung zur Studie.

[poll id="22"]

Mehr zum Thema

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

ticker-boeing-1

Boeing macht weniger Verlust - und baut so viele 737 Max wie aktuell erlaubt

donald trump the white house

Wird Boeing zum großen Gewinner von Donald Trumps harter Handelspolitik?

Boeing 787 von Biman Bangladesh: Die Fluglinie bekommt mehr Flugzeuge - doch welche und wann?

Bangladesch verspricht Donald Trump große Boeing-Order - Nationalairline weiß nichts davon

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack