Cockpit: Sitzt in Zukunft hier nur noch ein Pilot?

Gemeinsam mit SikorskyFedex testet Flüge mit nur einem Piloten

Die Debatte über die Frage, ob es auch mit einem Piloten geht, erhitzt die Gemüter. Derweil testet der Logistikriese Fedex bereits Flugzeuge mit einer Person im Cockpit.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Pilotinnen und Piloten dürften sich nicht unbedingt über das freuen, was Fedex und Sikorsky gerade testen. In Zeiten, in denen ohnehin viele Jobs auf dem Prüfstand stehen, hob am 10. Februar eine ATR 42 des Logistikriesen  am Waterbury-Oxford Airport im Bundesstaat Connecticut in den USA ab. Es war ein Testflug für Software, die den zweiten Piloten im Cockpit überflüssig machen soll, berichtet das Portal The Air Current.

Es ist der größte kommerzielle Flieger, der bislang mithilfe einer solchen Software abgehoben ist. Es dürfte aber nicht der letzte sein. Gerade im Frachtbereich flirten Anbieter schon länger mit einem Cockpit in dem nur noch eine Person am Steuer sitzt. Denn das würde ihre Personalkosten deutlich senken.

Airbus und Boeing forschen

Die Debatte über die Frage, wie viele Personen im Cockpit gebraucht werden, ist auch in Europa im vollen Gange. Die europäische Luftfahrtbehörde Easa beschäftigt sich mit dem Thema, wie kürzlich ihr Chef Patrick Ky erklärte. Schon bald könne es lockerere Regelungen für die Reiseflugphase geben. Etwas später könnten weitere Lockerungen folgen, so Ky.

Und irgendwann seien womöglich ganze Flüge mit nur einem Piloten oder einer Pilotin möglich, so der Easa-Chef. In die Richtung geforscht wird schon seit Längerem. In Großbritannien testet BAE Systems eine umgebautenJetstream 31, die ganz von alleine fliegt. Und Airbus und Boeing tüfteln ebenfalls an pilotenlosen Flugzeugen. Sie argumentieren, das Risiko werde nicht steigen, da 90 Prozent der Unfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen seien.

Vereinigung Cockpit warnt

Die deutsche Gewerkschaft Vereinigung Cockpit VC äußert sich allerdings kritisch dazu. «Die Reduzierung der Cockpitbesatzung auf einen einzelnen Piloten oder eine einzelne Pilotin lehnen wir unabhängig von der Flugphase ab», sagt Björn Reimer, verantwortlich für Sicherheitsthemen. «Mit den aktuellen technischen Möglichkeiten würde das das sehr hohe Sicherheitsniveau in der Verkehrsluftfahrt gefährden.»

Während man bei Frachtflügen die Einführung des Einmann-Cockpits allgemein eher sieht, wird es bei Passagierfliegern noch länger dauern. Der Grund ist die noch fehlende Akzeptanz der Reisenden für die technische Revolution. Doch es gibt auch skeptische Stimmen aus der Cargowelt. «Unsere Flugzeuge fliegen in die Metropolen der Welt. An diesen Flughäfen ist es eng, es herrscht viel Verkehr. Da gibt es vieles, was unvorhersehbar ist. Und Dinge, die unwägbar sind, brauchen nun mal menschliche Intervention», sagte Lufthansa-Cargo-Chef Peter Gerber im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Modell einer CR929 im Windtunnel: Zwischen 2025 und 2027 auf dem Markt.

CR929 soll erster großer Flieger mit einem Piloten werden

Auf Platz 3 befinden sich mit einem MOM von 0.90 die Modelle Falcon 7X (Cockpit im Bild zu sehen) und Falcon 8X von Dassault Aviation. Auch für die noch im Bau befindliche Falcon 6X gibt der Hersteller diesen Wert dann. Dazu gesellen sich Bombardier Global 5500 und Global 6500.

Nur noch ein Pilot im Cockpit des Businessjets?

Instrumente im Cockpit: Werden sie bald nur noch von einer Person bedient?

Das Ende der Kopiloten

Cockpit in der Nacht: Wie sind Pilotinnen und Piloten angestellt?

Ein Urteil mit Folgen: Scheinselbstständigkeit bringt Luftfahrt in Bedrängnis

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies