Airbus A350-800: «Ein paar Sitzreihen zusätzlich.»

Mehr Sitze im A350-800?

Der A350-800 ist einigen Fluglinien nicht groß genug um gegen den Dreamliner von Boeing zu bestehen. Nun überlegt Airbus, den Flieger zu verlängern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der A350-800 macht Airbus Sorgen. Seit 2009 hat die kürzeste Version des neuen Langstreckenfliegers keine neuen Bestellungen mehr verbucht. Der Flugzeugbauer selbst sieht das nicht so dramatisch. «Der Flieger verkauft sich nicht, weil wir ihn nicht verkaufen», so Verkaufschef John Leahy. Man ermutige die Kunden, ihre Bestellungen in solche für die 900er-Version umzuwandeln um so größere Flieger zu verkaufen.

Der große A350 soll bereits Ende dieses Jahres auf den Markt kommen. Bisher hieß es von Airbus noch, man brauche den A350-800 als direkten Konkurrenten zu Boeings Dreamliner. Daher werde man den Jet nicht aufgeben. Doch offenbar überlegt Airbus sich, die 800er-Version zu verlängern. Momentan fasst der Flieger 276 Passagiere. Wie das Fachportal Flightglobal berichtet, soll sie aber bald mit bis zu 300 Passagieren fliegen können. Diese Zahl sei für den A350-800 der kritische Wert, um mit dem Dreamliner in der Version 787-9 mithalten zu können.

Später ausliefern

Man überlege sich sehr konkret, «ein paar extra Sitzreihen» in den A350-800 einzubauen, so John Leahy. Um Zeit dafür zu gewinnen, überlege man außerdem, den Jet nicht wie geplant vor, sondern nach dem A350-1000 auszuliefern. Eigentlich sollte der 1000er 2017, der 800er schon 2016 ausgeliefert werden. Das dürfte sich nun ändern.

Auf die Möglichkeit eines A330 Neo geht Leahy nicht näher ein - schließt sie aber auch nicht aus. Einige Airbus-Kunden hatten eine Neuversion des Langstrecken-Verkaufsschlagers gefordert. «Wir werten natürlich immer aus, was unsere Kunden sich von uns wünschen», so Leahy nur.

Mehr zum Thema

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies