Airbus A330: Wird er aufgemotzt?

Bringt Airbus den A330 Neo?

Eine ganze Reihe Kunden wechselte von der kürzesten Version des A350 zu einer längeren. Lässt Airbus den A350-800 nun für eine Neuversion des A330 fallen?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Obwohl er brandneu ist, ist der A350-800 momentan nicht der beliebteste Jet. Eine Fluglinie nach der anderen lässt von ihm ab und ändert ihre Bestellung des neuen Langstreckenfliegers von Airbus von der kürzesten Version hin zu den längeren Modellen A350-900 oder A350-1000. Am Montag (30. Dezember) etwa gab American Airlines bekannt, die Bestellung von 22 A350 nicht wie geplant auf 18 A350-800 und 4 A350-900 aufzuteilen, sondern nur A350-900 zu ordern. Auch Qatar änderte schon seine Order. «Er passt am besten zu unserem Geschäftsmodell», begründete ihr Chef Akbar Al Baker.

In der Branche geht man daher inzwischen davon aus, dass sich der geplante Markteintritt des A350-800 von 2016 auf 2018 verschiebt – falls der Jet nicht ganz fallen gelassen wird. Das, so Experten, könnte der Fall sein, falls Airbus sich für eine neue Version des A330 entscheidet: Den A330 Neo. Schon im kommenden Jahr soll eine Entscheidung darüber fallen, heißt es nun beim Insiderportal Leeham News. Der A330 Neo würde den A350-800 als direkten Konkurrenten für Boeings Dreamliner ablösen. Bisher hieß es von Airbus, man brauche die Kurzversion des A350, um mit der Boeing 787 Schritt zu halten.

Triebwerkhersteller machen Druck

Wiederholt nahm Airbus Verbesserungen an seinem Langstreckenklassiker A330 vor. Die Reichweite und die Kapazität wurden stetig erhöht. Doch Triebwerkbauer wie General Electric und Rolls Royce reden nun auf den europäischen Produzenten ein, weiterzugehen und eine Version mit neuen, besseren Motoren zu lancieren. Eine A330 Neo (New Engine Option) würde insofern Sinn machen, dass sich der Jet über lange Jahre bewährte.

Laut Leeham News würde der A330 Neo auf dem A330-300 basieren. Schon 2018 könnte er auf den Markt kommen. Die größten Kunden vermutet Airbus in Asien und Ozeanien. In China etwa müssen im kommenden Jahrzehnt eine ganze Reihe A330 ersetzt werden. Aber auch Virgin Australia oder Konkurrentin Qantas suchen nach neuen und effizienten Fliegern, die nicht übergroß sind.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg