Airbus A380: Qantas ist eine von 13 Betreibern.

Zehn Jahre seit ErstflugAirbus verspricht bald A380-Order

Schon lange konnte Airbus keine Bestellung mehr für den A380 verzeichnen. Doch nun stellt der Flugzeugbauer für bald neue Order in Aussicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Airbus A380 geht derzeit weg wie kalte Semmeln vom Vortag. Seit 2013 konnte der europäische Flugzeugbauer keine neue Order mehr vorweisen. Doch von Krise will man in Toulouse nicht sprechen. Im Gegenteil. In einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur meinte Verkaufschef John Leahy: «Das wird ein sehr gutes Jahr für den A380 – sowohl bei Bestellungen als auch bei den Auslieferungen.»

Airbus braucht denn auch dringend neue Order. 317 Superjumbos wurden bisher verkauft. Nächste Woche wird der 159 A380 ausgeliefert. Dann ist der Bestand an Aufträgen erstmals kleiner als die Zahl der an Betreiber übergebenen Maschinen. Dieser Wendepunkt wird bei neuen Flugzeugen im Durchschnitt viel später erreicht.

Anreiz für Rolls Royce für A380Neo

Dennoch sieht Leahy das Glas «halb voll». Man führe mit «mehreren Fluggesellschaften» Gespräche über Order des A380, so der Airbus-Manager zu Reuters. Bald werde es deshalb neue Aufträge geben. Ist es eventuell schon nächsten Montag soweit? Dann feiert der A380 das zehnjährige Jubiläum des Erstfluges. Eine neue Order an diesem Tag wäre gleich ein doppelter PR-Coup.

Die größte Bestellung könnte indes nach wie vor später von Emirates kommen. Bis zu 200 neue A380 verspricht die Golfairline zu kaufen – falls Airbus eine verbesserte Version lanciert. Kürzlich wechselte sie zum Triebwerkshersteller Rolls Royce. Das könnte auch ein Anreiz für den britischen Konzern gewesen sein, neue Triebwerke zu entwickeln. Und die sind Voraussetzung für einen A380 Neo.

Mehr zum Thema

Emirates Airbus A380

Ende nächsten Jahres will Emirates 110 Airbus A380 in der Luft haben

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg