Ein Airbus A321 Neo von ITA: Die Airline erhielt solch einen Flieger am 8. Januar.
Auslieferungen

Airbus startet deutlich stärker ins Jahr als noch 2023

Im Januar 2024 hat der europäische Flugzeugbauer 50 Prozent mehr Jets ausgeliefert als ein Jahr zuvor. Zudem sammelte Airbus zwei große Langstreckenorders ein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Januar 2024 hat Airbus 30 Flugzeuge an Kunden übergeben: zwei A220-300, 13 A320 Neo, 13 A321 Neo und zwei A330-900. Damit steht Airbus deutlich besser da als im Januar 2023 - damals standen nur 20 Auslieferungen zu Buche.

Beim Ordereingang kann Airbus zum aktuellen Jahresstart zwar nur neue Bestellungen für 31 Flugzeuge vorweisen, während es ein Jahr zuvor brutto 37 waren. Allerdings erhielt der Konzern im Januar 2024 ausschließlich prestigeträchtige Aufträge für Langstreckenjets.

Keine Abbestellung

Ethiopian Airlines zurrte ihre Order über elf A350-900 fest, die sie bei der Dubai Airshow bekannt gegeben hatte. Und Delta Air Lines bestellte 20 Airbus A350-1000.

Im Januar 2023 hatte Airbus Aufträge für zwölf A220-300, 15 A320 Neo und zehn A321 Neo erhalten - zudem eine A320-Neo-Stornierung. Im Januar 2024 gab es keine Abbestellungen.

Mehr zum Thema

Airbus A350-1000 in der Bemalung von Delta: Die Airline bestellt erstmals die größte Variante.

Delta Air Lines bestellt 20 Airbus A350-1000

Airbus A350 von Emirates. bekommt spezielle Fenster.

Die Bestellungen der Dubai Airshow 2023

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin