Airbu mit Sharklet: Bald auch an älteren Modellen.

Airbus pimpt den A320

Der A320 bleibt ein Kassenschlager. Um diesen Erfolg in die Zukunft zu retten, bietet Airbus seinen Kunden nun Verbesserungen an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Mittelstreckenmarkt ist der wichtigste für die beiden großen Hersteller Airbus und Boeing. Mit ihren Klassikern A320 und Boeing 737 liefern sie sich auf ihm seit jeher einen harten Kampf. Jeder Kilometer mehr an Reichweite, jeder Cent an gespartem Treibstoff zählen in diesem Wettstreit. Nun zieht Airbus nach und bietet eine Verbesserung für den A320 an.

Der europäische Flugzeugbauer stellt allen Betreibern von A320 und A319 einen nachträglichen Anbau spritsparender Flügelspitzen zur Verfügung. Sharklets heißen die auffälligen Teile, die am Ende der Tragflächen montiert werden. Mit den gebogenen Flügelspitzen reduziert sich der Luftwiderstand und der Jet wird um rund vier Prozent effizienter. 185 Kilometer weiter kann ein A320 so mit der gleichen Tankfüllung fliegen oder 450 Kilo mehr laden.

13 Tage Montagezeit

Die Sharklets werden bei den neuen und künftigen Modellen wie dem A320neo serienmäßig eingebaut. Nun sollen die großen Bauteile aber auch an ältere Flieger montiert werden, wo man bisher kleine dreiecksförmige Teile verwendete. Die Montage dauert rund 13 Tage. Ab 2015 steht der Service im Angebot.

Airbus hinkt damit dem US-Konkurrenten Boeing einen Schritt hinterher. Die Amerikaner bieten für den Konkurrenzjet 737 schon länger die Möglichkeit, nachträglich Winglets auf die Flügel zu montieren. Erst kürzlich kündigte United Airlines an, sämtliche Boeing 737 in ihrer Flotte mit den neuen Spitzen auszustatten.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg