<strong>Emirates:</strong> Bei dem mit weitem Abstand größten und wichtigsten A380-Kunden ist das Modell bis mindestens 2035 eingeplant. Von den noch 116 Superjumbos sind aktuell rund 80 aktiv. Emirates hat begonnen, einen Teil der A380-Flotte mit einer neuen Kabine auszustatten. Insgesamt sind 67 Superjumbos dafür eingeplant. Bis Mai 2024 soll das Umbauprogramm abgeschlossen sein. Emirates-Präsident Tim Clark wird nicht müde, für einen <a href="https://www.aerotelegraph.com/emirates-praesident-wuenscht-sich-neuen-airbus-a380-ohne-fenster">Bau eines A380-Nachfolgers</a> zu werben.

Emirates: Bei dem mit weitem Abstand größten und wichtigsten A380-Kunden ist das Modell bis mindestens 2035 eingeplant. Von den noch 116 Superjumbos sind aktuell rund 80 aktiv. Emirates hat begonnen, einen Teil der A380-Flotte mit einer neuen Kabine auszustatten. Insgesamt sind 67 Superjumbos dafür eingeplant. Bis Mai 2024 soll das Umbauprogramm abgeschlossen sein. Emirates-Präsident Tim Clark wird nicht müde, für einen Bau eines A380-Nachfolgers zu werben.

Airbus/Stefan Kruijer

Auslieferungen 2021

Airbus erreicht sein Ziel im allerletzten Moment

Der Flugzeugbauer hat 2021 mehr ausgeliefert und im letzten Moment sogar das selbst gesteckte Ziel leicht übertroffen. Auch bei den Bestellungen geht der Trend für Airbus wieder aufwärts.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

2019, im letzten Jahr vor der Corona-Krise, lieferte Airbus 863 Flugzeuge aus. 2020 drückte die Pandemie die Zahl auf 566 Jets. Für 2021 setzte Airbus sich zum Ziel, die 600er-Grenze wieder zu knacken. Nun ist klar: Der Hersteller hat es geschafft, allerdings erst im allerletzten Moment.

Am 29. Dezember stand Airbus noch bei 599 Auslieferungen, am 30. Dezember folgten neun weitere, am 31. weitere drei. Insgesamt übergab der Flugzeugbauer im Jahr 2021 somit 611 Flugzeuge an Kunden - davon alleine 93 im Dezember, wie er am Montag (10. Januar) mitteilt.

Airbus A321 Neo im Aufwind

Das Modell mit den meisten Auslieferungen 2021 war der A320 Neo mit 258 Exemplaren. Das waren nur etwas mehr als 2020 (253) und deutlich weniger als im Vor-Covid-Jahr 2019 (381). Klar zulegen konnte 2021 der A321 Neo mit 199 Auslieferungen im Vergleich zu 178 im Jahr 2020 und 168 im Jahr 2019.

Die meist beachtete Auslieferung 2021 fand am 16. Dezember statt: Airbus übergab den letzten A380 an Emirates und beendete damit die Produktion des Superjumbos.

Große, aber bekannte Orders

Auch bei den Bestellungen tat sich im Dezember noch einiges. Der Schifffahrtsriese CMA CGM orderte vier A350-Frachter und Carlyle Aviation Partners bestellte einen A220-300. Die im November in Dubai angekündigte Order von Air Lease Corporation ALC landete nun fest in den Büchern mit 25 A220-300, 79 A321 Neo, fünf A330-900 und sieben A350-Frachter - das sind sogar noch vier A321 Neo mehr als angekündigt.

Die Aviation Capital Group gab bei Airbus 15 A320 Neo und 25 A321 Neo in Auftrag. Noch nicht in die Bücher geschafft hat es dagegen die ebenfalls von der Leasingfirma geplante Bestellung von 20 A220.

507 Netto-Bestellungen 2021

Zum Ende des Jahres strich Airbus auch etliche Bestellungen: acht A220-300 (Air Senegal), sieben A320 Ceo, fünf A350-900 (drei Turkish Airlines, zwei ALC) und zwei A350-1000 (ALC). Insgesamt kam der Flugzeugbauer so auf 771 Orders und 264 Stornierung im Jahr 2021. Unter dem Strich standen somit 507 Netto-Bestellungen.

2019 waren es 1131 Bestellungen und 363 Stornierungen gewesen, netto also 768 Orders. 2020 kam Airbus lediglich auf 383 bestellte und 115 abbestellte Flugzeuge und somit auf 268 Netto-Orders.

Hier nochmal Airbus’ Auslieferungen nach Flugzeugfamilien im Vergleich 2021 zu 2020:

Tabelle: Airbus

Mehr zum Thema

Iraqi Airways hat ersten Airbus A220 übernommen

Iraqi Airways hat ersten Airbus A220 übernommen

Ehemaliger Airbus A320 von Allegiant: Meist setzte die Fluggesellschaft bisher auf gebrauchte Flugzeuge.

Allegiant brüskiert Airbus und kauft 50 Boeing 737 Max

Der Airbus A320 Ceo ist Geschichte

Der Airbus A320 Ceo ist Geschichte

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin