aeroTELEGRAPH

Letzter Jet ausgeliefert

Der Airbus A320 Ceo ist Geschichte

Delta Air Lines erhielt am 16. Dezember einen Airbus A321 der älteren Generation. Es war eine unspektakuläre, aber eine besondere Auslieferung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Man könnte sagen, dass Delta den A320 erfunden hat». Dies sagte der ehemalige Airbus-Strategiedirektor Adam Brown einmal. Denn bei der Entwicklung des Mittelstreckenjets in den 1980er-Jahren arbeitete die amerikanische Fluglinie eng mit dem europäischen Hersteller zusammen.

Insofern ist es ein würdiger Abschluss, dass Delta den letzten Airbus A320 Ceo erhielt, der gebaut wurde. Geschehen ist das allerdings in ziemlich unspektakulärer Manier – und fast unbemerkt – bereits am 16. Dezember. Das Flugzeug mit der Seriennummer 10315 verließ das Airbus-Werk in Mobile im Bundesstaat Alabama und flog nach Minneapolis.

Übrige Bestellungen hinfällig

Die Auslieferung deckt sich mit Informationen, die aeroTELEGRAPH bereits im April aus gut informierten Kreisen erhielt, laut denen das letzte Exemplar noch in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert werden soll. Rein theoretisch gibt es zwar noch offene Bestellungen für Flugzeuge der A320-Ceo-Familie. Doch keine dieser Orders dürfte noch umgesetzt werden.

Dreizehn Flugzeuge sollten an Iran Air geliefert werden – als Teil einer Bestellung, die unmittelbar nach der Aufhebung der Sanktionen Anfang 2016 aufgegeben wurde. Doch als die USA die Sanktionen wieder einführten, wurde sie zur Karteileiche. Selbst wenn sie wieder fallen sollten, wird Iran Air nun auf Neos umschwenken. Genauso verhält es sich bei den Bestellungen, die von nicht mehr existierenden Fluggesellschaften aufgegeben wurden: Hamburg International und Mexicana.

Bereits mit Fluggästen unterwegs

Sieben A320 Ceo wurden von Ural Airlines 2007 bestellt. Die russische Fluggesellschaft wird kaum mehr Flugzeuge der alten Generation annehmen, wo sie inzwischen bereits einige Neos in die Flotte aufgenommen hat. Und dann gibt es noch alte Orders der China Aviation Supplies Holding Company und eines privaten Kunden, die kaum mehr ausgeführt werden.

Inzwischen ist der letzte Airbus A320 Ceo bereits kräftig für Delta im Einsatz. Er trägt Kennzeichen N129DN und war in den vergangenen Wochen kreuz und quer in den USA unterwegs. Insgesamt wurden seit der Lancierung des Modells im Jahr 1984 gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation 8101 Exemplare der Familie gebaut, die A318, A319 A320 und A321 umfasste. Die größten Betreiber sind American Airlines (399 Jets), China Eastern Airlines (291) und Delta (240).

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Eindrücke von wichtigen Momenten der Geschichte des Airbus A320 Ceo.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo: Experten gesucht.

Wie gut kennen Sie Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo?

Vorschau auf die von Air France-KLM bestellten Flugzeuge: Airbus A320 Neo von KLM.

Air France-KLM bestellt bis zu 160 A320 Neo - und A350 F

Der neue Airbus A320 Neo von Air New Zealand: nach einer langen Reise in der neuen Heimat eingetroffen.

Ein Airbus A320 Neo, 21.000 Kilometer und zwei Ozeane

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin