So stellt sich Airbus die Passagier-Container vor.

Neues PatentAirbus erfindet Passagier-Container

Airbus hat sich das nächste futuristische Patent ausgedacht. Dieses Mal packt der Flugzeugbauer Passagiere in Container – um die Einsteigezeit zu minimieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sitze wie Fahrradsattel, ein Cockpit ohne Fenster,Flugzeuge, die aussehen wie Donuts – die Ingenieure von Airbus werden manchmal ziemlich kreativ. Auch das neueste Patent, das Airbus genehmigt bekommen hat, hat es in sich. Es ist eine Art Containersystem für Passagiere, mit dem man die Umschlagzeit eines Fliegers am Flughafen minimieren könnte.

Jede Minute am Boden kostet Fluggesellschaften Geld. Kein Wunder also, dass sie sich seit Jahren Gedanken darüber machen, wie man das Einsteigen beschleunigen kann. Doch wirklich effektiv war bisher keine Methode. Airbus will die Einsteigezeit nun quasi auslagern. Wie man in der Patentanmeldung erkennen kann, plant der Flugzeugbauer, das mit einer abnehmbaren Kabine zu schaffen.

In Airbus-Container einsteigen

Passagiere steigen am Flughafen in eine Art Container ein. In dem befindet sich die komplette Kabine. Das Teil lässt sich dann auf das Flugzeug aufsetzen und am Zielort einfach wieder mit einer bereits neu gefüllten Kabine ersetzen. Diese wäre außerdem bereits gereinigt und beladen. Auch die Zeit, die für diese Schritte draufgeht, wäre also gespart.

Mit diesem Patent ist es aber zunächst einmal wie mit allen anderen verrückten Ideen von Airbus: Ob es wirklich einmal umgesetzt wird, steht in den Sternen. Gerade bei abnehmbaren Kabinen müsste der Flugzeugbauer ausführlich testen, wie man die Technik so umsetzt, dass nicht die geringste Gefahr besteht, dass die Boxen sich während des Fluges lösen. Auch die entsprechende Ausstattung von Flughäfen würde viel Zeit und Geld kosten.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies