Aufnahmen des sechsten Beluga XL von Airbus: Der Riesenfrachter ...

Airbus-RiesenfrachterDer sechste Beluga XL zwinkert

Der sechste und letzte Beluga XL von Airbus trägt seine Bemalung. Sie unterscheidet sich in einer Hinsicht von der Lackierung der anderen fünf Riesenfrachter.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Er kommt frisch aus der Lackiererei. Airbus hat erstmals seinen sechsten Beluga XL in voller Bemalung präsentiert. Der riesige Frachter ist der letzte von insgesamt sechs Beluga XL. Zuerst hatte der Flugzeugbauer nur mit fünf geplant, 2019 dann aber auf sechs erhöht.

«In einigen Jahren könnten wir in eine Situation wie etwa eine Erhöhung der Produktion kommen, oder einer unserer Beluga XL hat eine Panne, und dann wird das sechste Flugzeug unentbehrlich», sagte Programmchef Bertrand George damals. Airbus transportiert mit den Jets, deren technische Bezeichnung A330-743L ist, Teile zwischen Werken hin und her.

Erster Beluga XL mit geschlossenen Augen

Was den sechsten Beluga XL von den anderen unterscheidet: Das aufgemalte Weißwal-Gesicht hat ein geschlossenes Auge, das auf der linken Seite des Flugzeuges* - der Jet zwinkert also. Bei den anderen fünf sind jeweils beide Augen geöffnet.

Beluga-Betreiberin ist die hauseigene Frachtfluglinie Airbus Transport International mit dem Iata-Code 4Y. Die Auslieferung des sechsten Beluga XL soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Vorgänger jetzt auch extern im Einsatz

Vom Vorgänger Beluga, ohne XL, hatte Airbus fünf Stück gebaut. Das Modell, das die technische Bezeichnung A300-600 ST trägt, können mittlerweile auch externe Kunden mieten. Der Konzern hofft besonders auf Aufträge für Militärtransporte.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den sechsten Beluga XL. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

*Korrektur: Zuerst hieß es hier, beide Augen seien geschlossen. Tatsächlich ist das Auge auf der rechten Seite des Beluga XL6 aber geöffnet.

Mehr zum Thema

Beluga-XL-Beladung mit zwei A350-Flügeln: Die Flotte wird aus sechs Jets bestehen.

Sechster Airbus Beluga XL kommt Ende 2023

I-6 F2 von Inmarsat: Kommt im Februar ins All.

Airbus Beluga transportiert Satellit mit Spannweite einer Boeing 767

Er ist deutlich größer. Zudem ist er dank neuerer Technik effizienter.

Airbus Beluga XL steckt seit zwei Tagen im Schlamm fest

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert