So ganz nach Plan läuft es gerade nicht. Eigentlich hätte die Boeing 777 X schon längst für Lufthansa - und auch andere Airlines – auf der Welt unterwegs sein sollen. Doch der Langstreckenflieger verspätet sich. Aktuell rechnet die deutsche Fluggesellschaft damit, 2025 das erste Exemplar zu erhalten. Auch bei anderen Auslieferungen kommt es zudem zu Verspätungen, weil die Lieferketten global unter Druck sind.
Als Folge sind aktuell noch Flugzeuge im Einsatz, von denen die Gruppe sich eigentlich schon hatte verabschieden möchte. Das ändere aber nichts an der langfristigen Flottenplanung auf der Langstrecke, so Vorstandsmitglied Detlef Kayser im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. «Wir sind in der Flottenstrategie sehr klar: Langfristig werden auf der Langstrecke Boeing 777, Airbus A350 und die Boeing 787 fliegen», so der Manager, der unter anderem das Thema Flotte verantwortet.
Ausnahmen 747-8 und vielleicht ...
Sukzessive werde man sich von den älteren Fliegern trennen, so Kayser. «Der Plan ist aktuell, sich bis 2027, 2028 von allen alten Vierstrahlern und allen alten Flugzeugen wie der Boeing 767 bei AUA zu verabschieden», so der Lufthansa-Vorstand. Doch es gibt dabei Ausnahmen.
... auch der Airbus A380
«Temporärer Wachstumsmotor»