Die SE-RSC und ihr Leasing-Konstrukt: Gegen die ehemalige Betreiberin SAS gibt es Forderungen.

Knapp dreieinhalb Jahre altAirbus A350 wird versteigert - samt Forderungen gegen SAS

Ein junger Airbus A350 wird Anfang Juli zwangsversteigert. Wer Interesse hat, kann gleich auch noch Forderungen gegen SAS dazu erwerben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Herbst 2022 kündigte SAS an, im Zuge ihrer Restrukturierung zehn Flugzeuge auszusortieren. Darunter befanden sich zwei noch junge Airbus A350-900. Beide Langstreckenflieger sind auch heute weniger als dreieinhalb Jahre alt.

Die Maschine mit dem Kennzeichen SE-RSB steht seit Januar 2023 in Victorville in den USA. Sie trägt mittlerweile das irische Kennzeichen EI-HJZ und gehört einer Firma namens Sparrow Aviation Holding aus Dublin. Derweil befindet sich der A350 mit der Registrierung SE-RSC seit November 2022 im französischen Tarbes - und kann nun ersteigert werden.

Beim ersten Versuch fand sich kein Käufer

Schon Ende vergangenen Jahres stand der Airbus A350, welcher der japanischen Leasingfirma Fuyo General Lease gehört, zum Verkauf. Ein Abnehmer fand sich bisher aber offenbar nicht. Denn nun teilt das britische Unternehmen Airstream mit, man sei exklusiv damit beauftragt worden, den A350-900 mit der Seriennummer 391 zu verkaufen.

Die SE-RSC werde mithilfe der Crédit Agricole Corporate and Investment Bank an den Meistbietenden verkauft. Zum Verkauf stehen auch alle mit dem Flugzeug «verbundenen Ausrüstungsgegenstände, Dokumente und Aufzeichnungen» sowie «Forderungen gegen SAS-Gesellschaften» im Rahmen von deren Insolvenzverfahren nach Chapter 11 in Bezug auf das Leasing des Flugzeugs.

Komplizierte Struktur

Was mit SAS-Gesellschaften gemeint ist, wird deutlich, wenn man sich die Miet- und Eigentumsverhältnisse des Fliegers in den Chapter-11-Unterlagen anschaut. Der A350 ist Eigentum der Firma FS World Leasing, die zu  Fuyo General Lease gehört. SAS leaste die Maschine über ihren Ableger Gorm Ocean Blue Limited, von dem wiederum die Tochter Scandinavian Airlines System Denmark Norway Sweden den A350-900 mietete.

«Interessierte Parteien können für das Flugzeug und die Forderungen zusammen oder getrennt bieten.» Als Termin für die Versteigerung ist der 6. Juli angesetzt.

Auch Ärger um weiteren A350

SAS hatte schon im März einen A350-Streit am Hals. Dabei ging es um die Maschine mit dem Kennzeichen SE-RSA, die als einer von vier A350-900 immer noch zur Flotte gehört. Denn zwischenzeitlich wollte der japanische Eigentümer den Jet von der Airline abziehen, wogegen diese sich wehrte. Am Ende einigten sich beide Seiten doch.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A350-900 von SAS: Die Flotte schrumpft.

SAS hat ersten Airbus A350 aussortiert und abgestellt

Airbus A350 von SAS mit dem Kennzeichen SE-RSC: Die Airline muss schrumpfen.

SAS will auch Airbus A350 und A320 Neo loswerden

Der erste A350 für SAS: Fluggesellschaft und Eigentümer streiten sich um die Zukunft der SE-RSA.

Streit um Airbus A350 gefährdet SAS-Flugplan

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies