A350-Produktion: «Ein klassischer Plan» in der Hinterhand

Airbus' Plan B für den A350

Airbus war auf Komplikationen mit den Lithium-Ionen-Batterien offenbar vorbereitet – und hat für den Ernstfall einen Alternativplan entwickelt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Ich bin in der Sache sehr entspannt», kommentierte Airbus-Chef Fabrice Brégier in der vergangenen Woche die Batterie-Probleme des Konkurrenten Boeing. Wegen Problemen mit Lithium-Ionen-Batterien darf keine B787 abheben, bis die Behörden herausgefunden, was zu Bränden im Batteriebereich geführt hatte. Auch Airbus nutzt die Technologie im Dreamliner-Konkurrenten A350. Die beiden Jets sind die ersten kommerziellen Flieger, bei denen sie Technik eingebaut ist.

In der Folge verschiedener Zwischenfälle mit den neuen Batterien bei der B787 war öfter Kritik an der neuen Technologie lautgeworden. Doch bei Airbus macht man sich dennoch keine Sorgen. Man habe die Probleme bereits am Anfang der Entwicklung erkannt, so Brégier gemäß der Nachrichtenagentur Reuters vor Journalisten. «Und ich glaube, vor etwa einem Jahr haben wir es gelöst.» Wie genau das passiert sein soll, verriet er nicht. In der Branche munkelt man unter anderem über Feuerlösch-Einrichtungen im Batteriebereich.

«Klassische Lösung» in der Hinterhand

Bergier geht nicht davon aus, dass ein Neudesign der Batterien nötig sein werde. «Falls aber doch, dann haben die die Möglichkeit und die Zeit dafür», so der Airbus-Chef weiter. Außerdem habe man parallel einen Alternativplan entwickelt, eine «klassische Lösung», auf die man im schlimmsten Fall auch zurückgreifen könne. Man wolle Boeing keine Lektion erteilen, aber auch keine vom Konkurrenten annehmen. «Wir haben einen Plan, der uns ermöglicht Flugzeuge zu bauen, die ohne feuerfangende Batterien abheben», so Brégier.

Was die Feuer bei den Dreamliner-Batterien betrifft, heißt es von der US-Transportsicherheitsbehörde NTSB, man komme der Lösung schon näher. Wann genau man die Antworten auf alle Fragen habe, sei aber noch nicht abschätzbar. Boeing arbeitet mit den Behörden zusammen, um den Dreamliner möglichst schnell wieder zum Fliegen zu bringen und liefert «sachdienliche Hinweise», hieß es in der vergangenen Woche. Zwei Feuer , die bei den Batterien der B787 ausgebrochen waren, führten zum weltweiten Grounding des modernen Fliegers. Der Dreamliner-Konkurrent A350 soll in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres zum ersten Mal ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies