Boeing 737 Max und Airbus A321 NeoUnited will bis zu 200 neue Flugzeuge kaufen

Die amerikanische Fluggesellschaft hat Lust auf Shopping. United plant offenbar eine Bestellung von 200 neuen Kurz- und Mittelstreckenfliegern bei Airbus und Boeing.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Erst kürzlich hat die amerikanische Fluggesellschaft ihre Bestellung um 25 Exemplare aufgestockt. 188 Exemplare der 737 Max stehen seither für sie reserviert in den Orderbüchern von Boeing. Doch dabei dürfte es nicht bleiben. Wie die Nachrichtenagentur Reuters schreibt, plant United eine große neue Bestellung.

Rund 150 zusätzliche Boeing 737 Max will United gemäß dem Bericht in Auftrag geben. Bisher hat die Fluglinie die Varianten 737 Max 8, Max 9 und Max 10 bestellt. Bestätigen will sie freilich noch nichts. Zu Gerüchten nehme man keine Stellung, so ein Sprecher.

Chancen der Marktneuordnung nutzen

Doch nicht nur Boeing soll zum Handkuss kommen. United plant gemäß dem Bericht auch eine große Bestellung bei Airbus. Bis zu 50 A321 Neo sollen die Amerikaner gemäß Reuters wollen. 2019 haben sie bereits einmal 50 A321 Neo geordert, allerdings in der Langstreckenversion A321 XLR.

Stimmt der Bericht, würde United insgesamt 200 Flugzeuge bestellen. Einen Grund für die Shoppinglust gibt es durchaus.  Die Erholung nach dem Corona-Stillstand und Chancen nutzen, die sich durch die Neuordnung des Marktes ergeben, kann man nur mit genügend Fliegern. Aus diesem Grund hat auch Southwest Airlines diese Woche ihre Order für 737 Max um 34 Jets aufgestockt.

Mehr zum Thema

Boom Overture in den Farben von United: Newark - Frankfurt in vier Stunden.

United will bis zu 50 Überschalljets von Boom

Boeing 737 Max: Nach fast zwei Jahren Stillstand ist sie wieder in der Luft.

United holt sich Nachschub an Boeing 737 Max

Airbus A321 XLR in den Farben von United: Unterwegs zwischen USA und Europa.

United ersetzt Boeing 757 mit Airbus A321 XLR

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack