Indigo-Flieger: Die Flotte soll massiv wachsen.

Indigo will 1000 Flugzeuge

Die indische Fluggesellschaft will in zehn Jahren die Flotte mehr als verdoppeln. Und damit hat sie noch lange nicht genug.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon jetzt geht es Indigo gut. Die Fluggesellschaft hat den größten Marktanteil in Indien. Als es den anderen schlecht ging, war sie eine der wenigen, die Gewinn machte. Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen, ist das für Unternehmenschef Aditya Ghosh nicht. Im Gegenteil. In den nächsten Jahren soll Indigo massiv wachsen. Die Fluglinie will von der steigenden Anzahl an Reisenden im Land profitieren. Ghoshs Vorbilder: Lion Air aus Indonesien und Air Asia aus Malaysia.

Bis 2023 soll die Flotte sich auf 150 Flieger vergrößern, kündigt Indigo an. Momentan fliegen 70 Flugzeuge für Indigo, allesamt Airbus A320. Die ausstehenden Bestellungen der Fluggesellschaft belaufen sich auf 200 Flieger. 180 Jets bestellte Indigo im Jahr 2011 von Airbus, 100 bestellte man schon davor. Mit den Fliegern sollen zum Teil auch bestehende ersetzt werden.

Lange nicht genug

Auch wenn das schon eine ganze Menge ist: Die Airline hat damit noch lange nicht genug. Wie Ghosh ankündigt, will er eines Tages eine Flugzeugflotte von 1000 Jets kontrollieren. Was unglaublich klingt, wird von Experten bestätigt. «Das Potenzial des indischen Marktes ist riesig», erklärt Analyst Kapil Kaul gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Er sehe keinen Grund, warum die Ziele von Indigo unrealistisch sein sollten.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack