Indigo-Flieger: Die Flotte soll massiv wachsen.

Indigo will 1000 Flugzeuge

Die indische Fluggesellschaft will in zehn Jahren die Flotte mehr als verdoppeln. Und damit hat sie noch lange nicht genug.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon jetzt geht es Indigo gut. Die Fluggesellschaft hat den größten Marktanteil in Indien. Als es den anderen schlecht ging, war sie eine der wenigen, die Gewinn machte. Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen, ist das für Unternehmenschef Aditya Ghosh nicht. Im Gegenteil. In den nächsten Jahren soll Indigo massiv wachsen. Die Fluglinie will von der steigenden Anzahl an Reisenden im Land profitieren. Ghoshs Vorbilder: Lion Air aus Indonesien und Air Asia aus Malaysia.

Bis 2023 soll die Flotte sich auf 150 Flieger vergrößern, kündigt Indigo an. Momentan fliegen 70 Flugzeuge für Indigo, allesamt Airbus A320. Die ausstehenden Bestellungen der Fluggesellschaft belaufen sich auf 200 Flieger. 180 Jets bestellte Indigo im Jahr 2011 von Airbus, 100 bestellte man schon davor. Mit den Fliegern sollen zum Teil auch bestehende ersetzt werden.

Lange nicht genug

Auch wenn das schon eine ganze Menge ist: Die Airline hat damit noch lange nicht genug. Wie Ghosh ankündigt, will er eines Tages eine Flugzeugflotte von 1000 Jets kontrollieren. Was unglaublich klingt, wird von Experten bestätigt. «Das Potenzial des indischen Marktes ist riesig», erklärt Analyst Kapil Kaul gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Er sehe keinen Grund, warum die Ziele von Indigo unrealistisch sein sollten.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Das ist Airbus' Bilanz zur Dubai Airshow 2025

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.

Die imposantesten Flugvorführungen der Dubai Air Show 2025

emirates airbus 350 900

Das sind die Bestellungen der Dubai Airshow 2025

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin