Der Airbus A319 im Schnee: Keine Verletzten.
Kermanshah

Airbus A319 von Iran Air bleibt im Schnee stecken

Missgeschick in der westiranischen Stadt Kermanshah. Ein Airbus A319 von Iran Air geriet in das schneebedeckte Gras. Es gab keine Schäden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Flug IR28 von Iran Air startete am frühen Samstagmorgen (1. Februar) in Teheran-Mehrabad. Das Ziel war die westiranische Stadt Kermanshah. Am Ziel passierte den Piloten jedoch ein Missgeschick. Beim Rollen zum Standplatz geriet ihr Airbus A319 von der Fahrbahn. Videos und Bilder vom Unglücksort zeigen, wie die Passagiere ruhig den Flieger über Treppen verlassen und die Maschine vollständig im schneebedeckten Gras steckt.

Beim verunglückten Flieger handelt es sich um den Airbus A319 mit dem Kennzeichen EP-IEQ. Weder das Flugzeug noch Menschen haben beim Unglück Schaden genommen. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich kürzlich in der Hafenstadt Mahshahr im Süden des Iran als eine McDonnell Douglas MD-83 von Caspian Airlines auf eine Schnellstraße rutschte.

Mehr zum Thema

Iran gibt Abschuss der Boeing 737 zu

Iran gibt Abschuss der Boeing 737 zu

Passagiere verlassen die veruglückte MD-83: Keine Verletzten.

Iranische MD-83 schießt über Landebahn hinaus

Das Ziel auf dem Tablet: Im Airbus A319 ...

Wie sich eine Airbus-A319-Crew auf einen Flug nach Innsbruck vorbereitet

Lufthansa City Airlines' Airbus A320 ber Birmingham: Erstes Ziel.

Lufthansa City Airlines startet mit Airbus A320 Neo als Einzelkämpfer

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin