Lufthansa City Airlines' Airbus A320 ber Birmingham: Erstes Ziel.

A319 erst späterLufthansa City Airlines startet mit Airbus A320 Neo als Einzelkämpfer

Am Mittwochmorgen startet die neue Lufthansa-Tochter. Lufthansa City Airlines ist zunächst nur mit einem A320 Neo unterwegs. A319 folgen erst ab Ende Juli.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zuerst sah es so aus, als würde Lufthansa City Airlines ausschließlich mit Airbus A319 starten. Dann wurde bekannt, dass auch A320 Neo zur Flotte gehören werden. Anschließend zeichnete sich ab, dass ein A320 Neo sogar von Beginn an für die jüngste Lufthansa-Group-Fluglinie abheben wird. Und jetzt teilt die neue Airline für Inlands- und Europaflüge mit: Der Start am Mittwoch (26. Juni) erfolgt ausschließlich mit dem A320 Neo.

«Geplant um 09:10 Uhr wird der Erstflug VL2508 von München mit einem Airbus A320 Neo Richtung Birmingham abheben», kündigt City Airlines am Montag (24. Juni) an. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AIJI wird die ersten Ziele Birmingham, Düsseldorf, Köln/Bonn, Hannover und Bremen anfliegen. «Ab dem 27. Juli kommen mit dem zweiten Flugzeug, einem Airbus A319, Bordeaux, Hamburg und Berlin dazu.»

Auch weitere Airbus A319 im nächsten Jahr

Im Laufe des Jahres 2024 folgen weitere drei A319 und weitere Destinationen. Im nächsten Jahr sind mindestens acht weitere A320 zur Einflottung vorgesehen, die aus der Grauen Flotte der Lufthansa-Gruppe stammen. Auch sollen weitere A319 folgen. Im Jahr 2026 starten dann die Auslieferungen von 40 Airbus A220-300, die der Konzern für City Airlines bestellt hat.

Lufthansa City Airlines soll im Konzern mittelfristig Lufthansa Cityline ersetzen. Aktuell bemüht sich die neue Airline um fliegendes Personal, besonders auch von Cityline, und verhandelt mit den kritischen Gewerkschaften. Die Kabinengewerkschaft Ufo wirft City Airlines «Tarifflucht» und einen «Angriff auf die Tarifbedingungen der Kabinencrews» vor.

Mehr zum Thema

Cockpit- und Kabinenpersonal von Lufthansa City Airlines: Ufo hat über das Wechselangebot von Cityline zu City Airlines informiert.

Das sind die Arbeitsbedingungen für die Kabine bei Lufthansa City Airlines

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Auch City Airlines bekommt etliche der Jets.

City Airlines bekommt 2025 im großen Stil Airbus A320 Neo

Airbus A319 von Lufthansa City Airlines: Mehr als 95 Sitze.

«Lufthansa City Airlines wird Lufthansa Cityline ersetzen»

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies