aeroTELEGRAPH

Geständnis

Iran gibt Abschuss der Boeing 737 zu

Nun herrscht Klarheit: Der Iran gibt zu, die Boeing 737 von Ukraine International versehentlich mit einer Rakete abgeschossen zu haben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nachdem am Vortag iranische Vertreter die Möglichkeit noch völlig ausschlossen, machte Staatspräsident Hassan Rouhani am Samstagmorgen (11. Januar) reinen Tisch. «Die Islamische Republik Iran bedauert diesen katastrophalen Fehler zutiefst», sagte er bei Twitter. «Meine Gedanken und Gebete gehen an alle trauernden Familien. Ich spreche ihnen mein aufrichtiges Beileid aus.»

Eine interne Untersuchung der Streitkräfte habe ergeben, dass «Raketen, die aufgrund menschlichen Versagens abgefeuert wurden, den schrecklichen Absturz des ukrainischen Flugzeugs und den Tod von 176 unschuldigen Menschen verursacht haben», so Rouhani weiter. Wie iranische Medien schreiben, flog die Boeing 737-800 von Ukraine International Airlines nach dem Start am Mittwochmorgen an einer «heiklen militärischen Einrichtung» vorbei. Für die Armee habe zu dem Zeitpunkt «höchste Alarmstufe gegolten».

Verantwortlichen werden zur Rechenschaft gezogen

Der Abschuss sei ein Versehen in der Hektik gewesen, heißt es von der iranischen Armee. In den Stunden nach den Angriffen auf die Basen der USA im Irak habe es «einige Berichte über Luftziele in Richtung der strategischen Zentren des Landes» gegeben. Zudem seien «eine Reihe von Zielen auf einigen Radarschirmen erschien, welche die Empfindlichkeit der Luftverteidigungsnetze erhöhten», erklärte der Chef der Armee in einer Stellungnahme.

Man führe nun die Untersuchung zum bedauerlichen Zwischenfall weiter. Die Verantwortlichen würden «umgehend» zur Rechenschaft gezogen und der Militärjustiz zugeführt. Zudem habe man tief greifende Änderungen bei den internen Abläufen eingeleitet, damit sich eine solche Katastrophe nicht wiederholen kann.

176 Menschen starben

Die Boeing 737 von Ukraine International stürzte wenige Minuten nach dem Start rund 15 Kilometer nördlich des Imam Khomeini International Airports von Teheran ab. Sie fiel in Felder, auf einen Bewässerungskanal und unbebautes Gelände im Vorort Parand. Alle neun Besatzungsmitglieder und 167 Passagiere starben beim Unglück.

Mehr zum Thema

Was über Unglücksflug PS752 bekannt ist

Was über Unglücksflug PS752 bekannt ist

Ukraine International trainierte Piloten in Teheran

Ukraine International trainierte Piloten in Teheran

Trümmer von Flug PS752: Die Boeing 737 von Ukraine International wurde im Iran abgeschossen.

Boeing 737 von Ukraine International wurde wohl abgeschossen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin