Airbus A380: Air Zimbabwe möchte einen.

Airbus A380: Air Zimbabwe möchte einen.

Airbus

Ein A380 für Air Zimbabwe?

Letztes Jahr war die Nationalairline von Simbabwe gegroundet und sie hat noch immer Probleme. Von ambitionierten Plänen hält sie das nicht ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Route zwischen Harare und London musste Air Zimbabwe einstellen, weil sie wegen hoher Schulden fürchtete, dass ihre Flugzeuge als Pfand eingezogen werden könnten. Diese finanziellen Probleme, aber auch Sicherheitsbedenken führten im Februar 2012 zur vollständigen Stilllegung der Flotte. Mehr als ein Jahr lang blieben die Flieger von Air Zimbabwe in der Folge am Boden. Nun will die Nationalairline des afrikanischen Landes beweisen, dass es auch anders geht. Neue, profitablere Routen, effizientere Flieger, strafferes Kostenmanagement sollen dabei helfen, wieder eine angesehene Fluglinie zu werden.

Zuletzt gab das Management bekannt, die Route zwischen Harare und Johannesburg erfolgreich gestartet zu haben. Mit einem neu geleasten A320 will man dort preiswert Passagiere transportieren. Und nun plant Air Zimbabwe offenbar noch Größeres. Wie die Zeitung Financial Gazette berichtet, will die Fluggesellschaft einen Airbus A380 leasen. Wie das Unternehmen gegenüber der Zeitung bestätigte, befinde man sich in Gesprächen mit einem möglichen Leasingpartner für den Superjumbo von Airbus.

Mit A380 wieder nach London

Genaue Informationen, von welcher Airline Air Zimbabwe den A380 ausleihen will, gab die Fluggesellschaft nicht heraus. Doch die Zeitung berichtet unter Berufung auf informierte Quellen, dass sich die besagte Fluggesellschaft in Frankreich befinde. Mit dem A380, heißt es, wolle man dann auch die Strecke nach London wieder aufnehmen. Bisher flog dort eine Boeing B767. Im Juli sollen die internationalen Flüge wieder starten. «Wir hoffen, dass wir den A380 bis dahin besitzen», so der Sprecher von Air Zimbabwe.

Doch ein paar Fragezeichen gibt es noch. So bezweifeln viele Experten, dass der Flughafen in Harare überhaupt in der Lage ist, einen Riesenflieger wie den A380 aufzunehmen. Es fehle noch an der nötigen Infrastruktur.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin