Boeing 777 von Air New Zealand über Auckland: Die Fluggesellschaft wird künftig keine Triple Seven mehr betreiben.

Nur noch DreamlinerAir New Zealand wirft auch ihre letzten Boeing 777 raus

Die Fluggesellschaft vereinfacht ihre Flotte. Air New Zealand legt deshalb ihre Boeing 777-300 ER still und setzt auf der Langstrecke künftig ganz auf Dreamliner.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Mit einem Durchschnittsalter von weniger als zehn Jahren sind sie noch jung. Dennoch hat Air New Zealand beschlossen, ihre sieben Boeing 777-300 ER auszuflotten. Die größten Jets werden den Flugzeugpark bis 2027 verlassen.

Air New Zealand hatte die Boeing 777-300 ER vor elf Jahren angeschafft, um ihre Boeing 747-400 zu ersetzen. Nach dem Ausbruch der Corona-Krise wurde sie eingelagert und fliegen seither nicht mehr. Angesichts der anhaltenden Pandemie hat sich das Management nun entschlossen, sie nicht mehr in Betrieb zu nehmen. Vergangenes Jahr hatte es bereits die Boeing 777-200 ausgeflottet.

Nur noch vier Flugzeugmodelle

Künftig wird Air New Zealand nur noch mit Boeing 787-9 und 787-10 auf der Langstrecke unterwegs sein. 14 Stück davon besitzt sie bereits. Die Lieferung von zwei weiteren Dreamlinern hat die Fluglinie allerdings verschoben, einer wird statt 2023 erst 2024 eingeflottet, einer statt 2024 erst 2026. Ebenso wurde die Lieferung von zwei Airbus A321 Neo um drei Jahre auf 2027 verschoben.

Den Flottenumbau teilte die Fluggesellschaft vergangene Woche bei der Bekanntgabe der Resultate für das Geschäftsjahr 2020/21 mit. Befanden sich vor zehn Jahren noch acht Modelle im Flugzeugpark (Boeing 737, 747, 767, 777, Airbus A320, ATR 72, De Havilland Canada Dash 8-300, Beechcraft 1900), sind es künftig nur noch vier: Boeing 787, Airbus A320, ATR 72 und De Havilland Canada Dash 8-300.

Mehr zum Thema

A321 Neo von Air New Zealand: Nicht so schnell, bitte!

Air New Zealand und Qantas werden Inlandsairlines

Boeing 777-200 von Air New Zealand: Die Airline fliegt erst später nach New York.

Air New Zealand verschiebt Nonstopflüge nach New York

Skynest-Konzept von Air New Zealand: Schlafkojen sind als Zusatzprodukt für Economy-Kunden gedacht.

Air New Zealand möchte Schlafkojen in der Economy

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand veranstaltet Konzert an Bord von Linienflug

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack