Boeing 777-200 von Air New Zealand: Die Airline fliegt erst später nach New York.

Wegen Corona-KriseAir New Zealand verschiebt Nonstopflüge nach New York

Die Fluggesellschaft plante als Ersatz ihrer Paradestrecke Auckland - Los Angeles - London künftig nach New York zu fliegen. Doch die Corona-Krise macht Air New Zealand einen Strich durch die Rechnung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich wollte Air New Zealand ihre traditionsreiche Verbindung zwischen Los Angeles und London im Oktober stoppen. Jetzt hat ihr die Corona-Krise in vorzeitiges Ende gebracht. Die Fluggesellschaft nimmt die Flüge auf der seit 1994 bedienten Strecke nicht mehr auf, wie sie am Freitag (24. April) bekannt gab. Zugleich gibt sie Auckland - Buenos Aires (bedient seit 2015) schon jetzt auf und nicht erst Ende Juni.

Die nationale Fluggesellschaft des Inselstaates stoppt nicht nur zwei internationale Routen, sondern verschiebt auch den Start ihrer neuen Paradestrecke. Die Flüge zwischen Auckland und New York sollten eigentlich am 29. Oktober starten. Nun wird die Aufnahme der Strecke erst «spät in 2021» sein, wie Air New Zealand weiter bekannt gibt. «Es ist zutiefst enttäuschend. Unsere Mitarbeiter haben über die Jahre hinweg hartnäckig daran gearbeitet, diese Märkte aufzubauen, und die Begeisterung für unseren Nonstopflug nach New York wuchs» kommentiert Netzwerk-Chef Nick Judd.

Mehr zum Thema

Auch bei der neuseeländischen Airline ist im hauptsächlichen Teil der Flotte ein Eurowhite-Schema angesagt.

Air New Zealand kehrt Europa den Rücken

Skynest-Konzept von Air New Zealand: Schlafkojen sind als Zusatzprodukt für Economy-Kunden gedacht.

Air New Zealand möchte Schlafkojen in der Economy

Diese fünf Fragen hat der neue Air-New-Zealand-Chef

Diese fünf Fragen hat der neue Air-New-Zealand-Chef

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand eröffnet in Auckland modernsten Wartungshangar

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack