Boeing 787-10 in den Farben von Air New Zealand: Die Fluglinie setzt noch stärker auf den Dreamliner.

Acht weitere DreamlinerAir New Zealand wählt die Boeing 787-10

Zum Ersatz ihrer Boeing 777-200 setzt die Nationalairline Neuseelands auf mehr Dreamliner. Dabei wählt Air New Zealand dieses Mal die größte Variante 787-10.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zuerst waren Airbus A350, Boeing 787 und Boeing 777X im Rennen. Später reduzierte Air New Zealand die Auswahl auf A350 und 787. Und kürzlich wurde bekannt, dass die Entscheidung zugunsten von Boeing gefallen ist. Nur für welches Dreamliner-Modell sich die Neuseeländer entschieden haben, war noch unklar. Jetzt wurde der Schleier gelüftet. Air New Zealand kauft acht Boeing 787-10 und damit den größten Dreamliner, wie der amerikanische Hersteller am Sonntagabend (26. Mai) mitteilte.

Die Fluggesellschaft besitzt bereits 13 kleinere 787-9 und bekommt bald eine 14. Maschine. Zusammen mit der neuen Bestellung wird sie als dereinst 22 Dreamliner betreiben. Die Wahl sei auf die 787-10 gefallen, weil sie ähnliche Strecken fliegen könne, wie die acht Boeing 777-200, die durch sie ersetzt werden.

Mehr zum Thema

Boeing 777-300 ER von Air New Zealand: Für eine Weile mein Zuhause.

Boeing siegt bei Air New Zealand über Airbus

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand eröffnet in Auckland modernsten Wartungshangar

ticker-wamos-air

Air New Zealand holt sich für Hochsaison Airbus A330 von Wamos Air in die Flotte

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand: Triebwerksprobleme werden sich bis 2026 hinziehen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg