A340 von Air Namibia: Bald ausgemustert.

Air Namibia: Neue Jets trotz Schulden

Die Fluglinie hat Mühe, das Kerosin zu bezahlen. Dennoch least sie neue Flugzeuge für die Route nach Frankfurt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Selbst in Namibia gab es keinen Treibstoff mehr für die Fluggesellschaft. Wie das lokale Nachrichtenportal Allgemeine Zeitung berichtet, musste ein Airbus von Air Namibia auf dem Weg von der Hauptstadt Windhoek nach Frankfurt am Main im angolanischen Luanda für einen Tankstopp absetzen – weil die heimische Versorgungsfirma Engen Namibia den Dienst aufgrund unbezahlter Rechnungen verweigerte. «Wir haben zurzeit kein Geld», bestätigte Air-Namibia-Sprecher Paulus Nakawa, «aber wir müssen sicherstellen, dass die Rechnung bezahlt wird und wir zum normalen Betrieb zurückkehren.»

Wie hoch genau die Schulden sind, will die Fluglinie nicht bekannt geben. Aber sie könnten sich gemäß Allgemeiner Zeitung auf 75 und 95 Millionen Namibia-Dollar (rund 8 Millionen Euro/9,7 Millionen Franken) belaufen. Von Air Namibia heißt es, man befinde sich in intensiven Gesprächen mit dem Versorger und sei dabei, das Problem zu lösen. Air Namibia als Nationalairline erhält regelmäßig Geld vom Staat. Doch der hat offenbar auch bald genug. Aus dem Transportministerium hieß es laut Medienberichten, dass man den Flugbetrieb einstellen müsse, wenn man die Rechnungen nicht zahlen könne.

Flottenverjüngung

Das hat die Fluggesellschaft offenbar nicht vor - im Gegenteil. Air Namibia gab gemäß dem Nachrichtenportal Travel Blackboard erst kürzlich bekannt, die Flotte massiv zu verjüngen. So läuft etwa der Leasingvertrag für die zwei Airbus A340, mit denen unter anderem Frankfurt bedient wird, bald aus. Stattdessen plane man, für zwölf Jahre zwei brandneue A330 zu leasen.

Ab Oktober sollen die neuen Jets dann für Air Namibia im Einsatz sein. Um profitabler zu werden, will man aber auch den Flugplan anpassen. So will Air Namibia etwa am dem 24. Januar nur noch vier- statt siebenmal zwischen Windhoek und Frankfurt fliegen. Ab dem 25 Juni sollen dann wieder sieben Flüge durchgeführt werden, Ab Dezember dann wieder nur noch sechs. Dafür plant die Airline auch neue Destinationen, ohne bislang konkreter zu werden.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg