A340 von Air Namibia: Bald ausgemustert.

Air Namibia: Neue Jets trotz Schulden

Die Fluglinie hat Mühe, das Kerosin zu bezahlen. Dennoch least sie neue Flugzeuge für die Route nach Frankfurt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Selbst in Namibia gab es keinen Treibstoff mehr für die Fluggesellschaft. Wie das lokale Nachrichtenportal Allgemeine Zeitung berichtet, musste ein Airbus von Air Namibia auf dem Weg von der Hauptstadt Windhoek nach Frankfurt am Main im angolanischen Luanda für einen Tankstopp absetzen – weil die heimische Versorgungsfirma Engen Namibia den Dienst aufgrund unbezahlter Rechnungen verweigerte. «Wir haben zurzeit kein Geld», bestätigte Air-Namibia-Sprecher Paulus Nakawa, «aber wir müssen sicherstellen, dass die Rechnung bezahlt wird und wir zum normalen Betrieb zurückkehren.»

Wie hoch genau die Schulden sind, will die Fluglinie nicht bekannt geben. Aber sie könnten sich gemäß Allgemeiner Zeitung auf 75 und 95 Millionen Namibia-Dollar (rund 8 Millionen Euro/9,7 Millionen Franken) belaufen. Von Air Namibia heißt es, man befinde sich in intensiven Gesprächen mit dem Versorger und sei dabei, das Problem zu lösen. Air Namibia als Nationalairline erhält regelmäßig Geld vom Staat. Doch der hat offenbar auch bald genug. Aus dem Transportministerium hieß es laut Medienberichten, dass man den Flugbetrieb einstellen müsse, wenn man die Rechnungen nicht zahlen könne.

Flottenverjüngung

Das hat die Fluggesellschaft offenbar nicht vor - im Gegenteil. Air Namibia gab gemäß dem Nachrichtenportal Travel Blackboard erst kürzlich bekannt, die Flotte massiv zu verjüngen. So läuft etwa der Leasingvertrag für die zwei Airbus A340, mit denen unter anderem Frankfurt bedient wird, bald aus. Stattdessen plane man, für zwölf Jahre zwei brandneue A330 zu leasen.

Ab Oktober sollen die neuen Jets dann für Air Namibia im Einsatz sein. Um profitabler zu werden, will man aber auch den Flugplan anpassen. So will Air Namibia etwa am dem 24. Januar nur noch vier- statt siebenmal zwischen Windhoek und Frankfurt fliegen. Ab dem 25 Juni sollen dann wieder sieben Flüge durchgeführt werden, Ab Dezember dann wieder nur noch sechs. Dafür plant die Airline auch neue Destinationen, ohne bislang konkreter zu werden.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack