<p class="p1">Inoffizielle Vorschau auf das neue Design: Kommt es besser an?</p>

Mehr EurowhiteAir Malta überarbeitet nach Kritik neue Lackierung

Die Nationalairline des Inselstaates plante eine neue, einfachere Lackierung. Der Entwurf kam schlecht an. Jetzt hat Air Malta ihn nochmals überarbeitet.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Augen von Maltas Luftfahrt- und Tourismusbranche richten sich nach Brüssel. Denn die EU-Kommission muss noch immer entscheiden, ob die Regierung des Inselstaates im Mittelmeer ihre Nationalairline mit weiterem Geld unterstützen darf. Flughafen, Hotels, Reisebüros - sie alle halten Air Malta für imminent wichtig und hoffen auf grünes Licht.

Die Regierung plant ein Hilfspaket von 290 Millionen Euro. Im ersten Anlauf war sie mit einem Rettungsplan für Air Malta noch gescheitert. Dieses Mal sorgte sie vor und legte einen Plan B auf für den Fall, dass die EU-Kommission erneut nein sagen sollte. Die bisherige Fluglinie würde dann aufgelöst und durch eine neue namens Valletta Air abgelöst.

Erster Vorschlag kam schlecht an

Inzwischen scheint man wieder zuversichtlicher zu sein. Denn wie das Portal Mavio News berichtet, arbeitet Air Malta an einer neuen Lackierung. Sie ist eine Überarbeitung eines ersten Vorschlags aus dem vergangenen Jahr, der allgemein schlecht aufgenommen wurde. Er nahm Elemente der Lackierung aus den späten Achtziger-, frühen Neunzigerjahren auf und wirkte altbacken.

Der Entwurf von 2022: Kommt nicht. Bild: Mavio News

Die aktuelle Lackierung mit buntem Heck hat das Problem, dass sie aufwändig und deshalb teuer ist. Denn je mehr Farben auf einem Flieger angebracht werden, desto mehr Lackschichten müssen aufgetragen werden. Das kostet mehr Zeit – das Auftragen von Grundierung und Außenfarben kann locker eine Woche in Anspruch nehmen. Aber es verursacht vor allem auch mehr Gewicht.

Eurowhite mit rot

Deshalb sucht Air Malta nun einen weniger farbenfrohen Auftritt. Gemäß dem Bericht von Mavio, der sich auf zuverlässige Quellen bezieht, wird die neue Lackierung auf Eurowhite setzen. Das Heck wird nur noch rot sein. Die Farbe wird auch bei den Winglets verwendet, aber nicht mehr bei den Triebwerken.

Die aktuelle Lackierung: Zu aufwändig. Bild: Tis Meyer/Planepics.org

Bereits vor der Entscheidung der EU hatte Air Malta vor einem Jahr eine Restrukturierung angekündigt. Sie hat die Bodenabfertigungssparte abgespalten, den Personalbestand halbiert und den Plan aufgegeben, mit Airbus A321 XLR auf die Langstrecke zu gehen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Air Malta: Unklare Zukunft.

Air Malta droht die Auflösung

Löst Valletta Air bald Air Malta ab?

Löst Valletta Air bald Air Malta ab?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies