Airbus A320 Neo von Air Malta: Unklare Zukunft.

Wenn EU Nein sagtAir Malta droht die Auflösung

Maltas Regierung hat einen Plan B für den Fall, dass sie Air Malta finanziell nicht mehr unterstützen darf. Sie kopiert dabei Italien.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Air Malta braucht Hilfe. Die nationale Fluglinie des südeuropäischen Inselstaates schreibt seit Jahren hohe Verluste. Daher will die Regierung der Airline mit einem Hilfspaket von 290 Millionen Euro unter die Arme greifen. Jedoch braucht sie dafür grünes Licht von der EU.

Im vergangenen Jahr scheiterte Malta in Brüssel im ersten Anlauf mit dem Plan. Da die Fluglinie 2012 schon ein Mal Staatshilfe erhalten hatte, stehen die Chancen auch im zweiten Anlauf nicht gut. Aktuell laufen dazu die Gespräche zwischen der maltesischen Regierung und der EU-Kommission. Doch offenbar gibt es einen Plan B.

Neue Fluggesellschaft mit weniger Personal

Die Regierung in Valletta hat laut dem investigativen Nachrichtenportal The Shift ein alternatives Vorgehen ausgearbeitet. Demnach würde sie Air Malta Ende Oktober auflösen und parallel eine neue Fluggesellschaft an den Start bringen. Es ist ein ähnliches Vorgehen, wie es in Italien mit Alitalia und ihrer Nachfolgefluglinie ITA Airways getan hat.

Laut den Informationen des Portals ist vorgesehen, alle Mitarbeitenden von Air Malta zu entlassen und einen Teil wieder bei der neuen Airline einzustellen - allerdings zu schlechteren Bedingungen auf dem Niveau von Billigfluglinien. So soll ein Neuanfang mit weniger Personal und Schulden möglich werden. Noch nicht entschieden ist dem Bericht zufolge, ob Air-Malta-Schwester Malta Med Air bei den Plänen eine Rolle spielen wird.

Ziele in Deutschland, Schweiz, Österreich

Air Malta betreibt eine Flotte von drei Airbus A320-200 und vier A320 Neo. Sie fliegt - Stand August 2022 - in Deutschland Düsseldorf und Berlin an, in der Schweiz Genf und Zürich und in Österreich Wien. Das maltesische Finanzministerium wollte sich gegenüber The Shift nicht äußern. Auf Anfrage des Luftfahrtdaten-Portals CH Aviation lehnte auch Air Malta eine Stellungnahme ab.

Mehr zum Thema

Airbus 320 von Air Malta: Es sollen drei A320 Neos zur Flotte stoßen.

Air Malta schrumpft massiv und will keine Airbus A321 XLR mehr

ITA Airways und Air Malta unterzeichnen Codeshare-Abkommen

ITA Airways und Air Malta unterzeichnen Codeshare-Abkommen

Jubiläum: Vor 45 Jahren kam Air Malta mit DC-9 nach Wien

Jubiläum: Vor 45 Jahren kam Air Malta mit DC-9 nach Wien

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg