Airbus 320 von Air Malta: Es sollen drei A320 Neos zur Flotte stoßen.

Airbus 320 von Air Malta: Es sollen drei A320 Neos zur Flotte stoßen.

aeroTELEGRAPH

Stellenabbau

Air Malta schrumpft massiv und will keine Airbus A321 XLR mehr

Die Nationalairline des Inselstaates ist hochdefizitär. Deshalb hat ihr die Regierung eine harte Sparkur verordnet, bei der die Hälfte der Stellen und der Ziele wegfällt. Auch ihre Langstreckenpläne gibt Air Malta auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Valetta wartet man. Die EU-Kommission wird in Kürze entscheiden, wie viel Staatshilfe Air Malta erhalten darf. Die Regierung des Inselstaates ist sich bewusst, dass es kein großer Betrag sein wird. Denn sie darf einzig die Verluste ausgleichen, welche der Nationalairline nachweislich durch die Corona-Krise entstanden sind.

Weitere Unterstützungsmaßnahmen sind nicht möglich. Denn Air Malta erhielt zuletzt 2015 Staatshilfe. Die EU erlaubt nur alle zehn Jahre staatliche Eingriffe und das bedeutet, dass die Fluglinie frühestens 2026 wieder unterstützt werden dürfte. Und selbst das wäre nicht sicher, denn sie steckt bereits seit Jahren in den roten Zahlen.

Schließung des Bodenabfertigungsgeschäfts

Seit 2005 hat Air Malta Verluste von 258 Millionen Euro eingeflogen. «Jedes Mal, wenn ein Flugzeug zu irgendeinem Ziel flog, bedeutete dieser Flug einen Verlust für das Unternehmen», erklärte vergangene Woche der maltesische Finanzminister Clyde Caruana gemäß der Zeitung Malta Independent. Gemäß EU-Regeln darf ein Unternehmen aber nur dann unterstützt werden, wenn es auch noch Chancen am Markt hat. Ausnahmen sind nur aufgrund von nicht beeinflussbaren Ereignissen wie der Pandemie möglich.

Im Hinblick auf den geringen Unterstützungsbetrag hat Caruana eine harte Restrukturierung angekündigt, bei der der Personalstand von aktuell noch 890 halbiert wird. Air Malta wird ihr hochdefizitäres Bodenabfertigungsgeschäft schließen. Dadurch fallen 300 Stellen weg. Weitere 110 bis 120 Arbeitsplätze sollen in der Verwaltung und beim Kabinenpersonal wegfallen.

Keine Airbus A321 XLR für Air Malta

Durch kann die Fluggesellschaft 15 Millionen Euro pro Jahr einsparen. Den Betroffenen werden neue Jobs bei der Regierung angeboten. Das ist nicht alles. Das einst 40 Ziele umfassende Netz wurde auf 20 Ziele gekürzt.

Zudem hat Air Malta den Plan aufgegeben, mit drei Airbus A321 XLR Ziele in den USA und in Indien anzusteuern. Stattdessen werde Air Malta drei Airbus A320 Neo leasen, so Caruana. Aktuell besteht die Flotte aus sieben A320.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Air Malta: Unklare Zukunft.

Air Malta nimmt Indien und USA ins Visier

Flieger von Air Malta: Die Airline sucht wieder einen neuen Großaktionär.

Übernahme von Air Malta gescheitert

<p style="text-align: left;">Winglet einer Air-Malta-Maschine: Die Airline verliert viel Geld.</p>

Air Malta sucht Partner zur Expansion

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin